5,4 Millionen vom Land für Straßenbau im Rhein-Sieg-Kreis

Mit 1,3 Millionen Euro werde die Ortsumgehung Hennef-Dondorf und der Anschluss des Gewerbegebietes Hossenberg finanziell abgesichert. Für die Fertigstellung der neuen Verbindungsstraße von Troisdorf nach Siegburg mit Anschluss an die Siegburger Innenstadt werden 900.000 Euro bereitgestellt.

Anfinanziert wird zudem die neue Autobahnanschlussstelle in Bornheim an die A555 (Bonn-Wesseling) mit 200.000 Euro und der Ausbau der L16 in St. Augustin zwischen Menden und Meindorf mit 200.000 Euro.

Empfehlungen der Verkehrskommission des Regionalrats:
Wenn der Regionalrat den Empfehlungen seiner Verkehrskommission folgt – und daran besteht angesichts des dort einstimmigen Votums kein Zweifel – , dann werden vier Landesstraßenbauprojekte im Rhein-Sieg-Kreis zur beantragten kommunalen Vorfinanzierung zugelassen und in entsprechende Ausbauprogramme aufgenommen werden.

Rund 1,6 Millionen Euro werden damit für den Straßenbau im Rhein-Sieg-Kreis mobilisiert. Die Kommunen finanzieren fünf Jahre vor und erhalten diese Investitionssumme in fünf weiteren Jahresraten dann von der Landesregierung erstattet.

Dabei handelt es sich um folgende vier Maßnahmen im Rhein-Sieg-Kreis:

1.Umbau der Kreuzung der L143 mit der B56 in St. Augustin Mitte über 138.000 Euro.

2.Umbau der Autobahnanschlussstelle St. Augustin, Nähe Baumarkt Hellweg über 64.000 Euro.

3.Verkehrsberuhigter Umbau der Ortsdurchfahrt Neunkirchen im Zuge der L352 über 1,1 Millionen Euro.

4.Bau eines Kreisverkehrs am Wilhelmsplatz im Zuge der Ortsumgehung Rheinbach über 300.000 Euro.

Achim Tüttenberg, SPD-Vertreter im Regionalrat Köln, äußerte sich insbesondere zufrieden mit der Aufnahme der beiden St. Augustiner Projekte: „Hier wird mit relativ geringem finanziellen Aufwand an der einen Stelle ein Unfallhäufungspunkt beseitigt und an beiden Stellen die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Kreuzung durch eine Verbesserung der Signalisierung und der Abbiegebeziehungen deutlich gesteigert“. Immerhin wird an beiden Knotenpunkten in einer Verkehrsprognose bis 2010 von einer Verkehrsfrequenz von je 10.000 Kfz-Einheiten täglich ausgegangen.

Wegen der großen, aber vorrangigen Umbaumaßnahme in Neunkirchen bestand für drei zusätzliche angemeldete Vorfinanzierungen kein finanzieller Spielraum mehr. Dabei handelt es sich einerseits um zwei weitere Kreisverkehre, in Rheinbach und in St. Augustin Birlinghoven in Höhe von insgesamt 200.000 bzw. 350.000 Euro. Außerdem besteht für die fachlich als hinterste Prioritäteingestufte Ausbaumaßnahme der Ortsdurchfahrt Königswinter-Vinxel (2. Bauabschnitt) für rund 317.000 Euro keine Aussicht auf Berücksichtigung.