Dicke Bretter durchgebohrt: Nachtzüge endlich im Angebot

Seit mehr als sieben Jahren bemüht sich die SPD-Kreistagsfraktion um ein verbessertes Fahrplanangebot der S-Bahn während der Nachtzeit. Schon im September 1995, so der verkehrspolitische Sprecher Dietmar Tendler, hatten die Sozialdemokraten auf den damals noch nicht näher ermittelten Bedarf vornehmlich für jüngere Leute aus dem Rhein-Sieg-Kreis hingewiesen, aus der Stadt Köln wieder zurück in den Rhein-Sieg-Kreis zu gelangen.

Die in der Folge durchgeführte Bedarfsermittlung durch die Bahn hat die Initiative der SPD bestätigt. Seit dem 15. Dezember nun fährt die S-12 nun noch einmal um 1.34 Uhr an Samstagen und Sonntagen aus Richtung Köln über die Siegstrecke bis nach Hennef. In die Gegenrichtung verkehrt die S-12 ab 2.23 Uhr ab Hennef.
Auch die Rheinschiene wird an das Nachtangebot angeschlossen. Ab Köln Richtung Troisdorf, Beuel bis Linz um 1.04 Uhr.

Fraktionschef Pitt Müller, Mitinitiator des Nachtzuges, dazu: „Endlich wird man der Nachfrage der Nachtschwärmer gerecht. Wer schon mal in Köln eine Veranstaltung zu Mitternacht verlassen musste, um den letzten Zug um 24.30 Uhr zu erwischen, weiß, wovon ich rede!“
Tendler und Müller machen darauf aufmerksam, dass von den S-Bahn-Haltepunkten nun Anschlussverbindungen in die Kommunen abseits der S-Bahntrasse verwirklicht werden sollten, gegebenenfalls als Anruf-Sammel-Taxi.