Planungen und Bau der L 183 n zwischen Bonn und Bornheim beschleunigen

Das Flurbereinigungsverfahren für den Neubau der L 183 n soll parallel zum Planfeststellungsverfahren durchgeführt werden. Das schlagen die SPD-Fraktionsvorsitzenden, Wilfried Klein, Bonn, Pitt Müller, Rhein-Sieg-Kreis, sowie der örtlich zuständige SPD-Kreistagsabgeordnete, Sebastian Hartmann, in einem Schreiben an die Ministerin für Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW, Bärbel Höhn, vor. Damit lassen sich nach Auffassung der SPD-Politiker bis zu 2 Jahren Planungszeit einsparen.

Die SPD-Politiker haben die Sorge, dass die L 183 n – das letzte noch verbliebene wichtige Element zur Optimierung der Verkehrsinfrastruktur in der Bonner Region zwischen Bornheim und Bonn – nur mit erheblicher Zeitverzögerung geplant und gebaut werden kann, weil der Landesbetrieb Straßenbau nach vorliegenden Informationen das Planfeststellungsverfahren für die Straße erst im Juni 2004 einleiten will. Da es zudem noch die Regelung gibt, dass das notwendige Flurbereinigungsverfahren erst nach Planfeststellungsbeschluss eingeleitet werden kann, sind die Befürchtungen entsprechend groß.

„Die L 183 n bildet gemeinsam mit der zurzeit in Bau befindlichen K 12 n, dem in diesen Tagen frei gegebenen neuen Autobahnanschluss „Bornheim (Rheinland)“ an der A 555 (Köln – Bonn) und der Verbindung zwischen K 12 n und Konrad-Adenauer-Damm im Bonner Westen, ein leistungsfähiges System zur Entlastung der heute erheblich belasteten Wohngebiete im Bonner Stadtgebiet und dem Gebiet des Rhein Sieg Kreises vom Durchgangsverkehr“, so die SPD-Politiker in ihrem Brief an die Ministerin. Daher müsse diese Straße möglichst schnell geplant und auch gebaut werden. Jede Möglichkeit zur Beschleunigung müsse geprüft werden. Auch bei der K 12 n sei das Flurbereinigungsverfahren parallel zum Planfeststellungsverfahren durchgeführt worden. „Bei unumstrittenen Projekten macht die Vorschrift, beide Verfahren nacheinander durchzuführen, keinen Sinn.“ Da der Bau der L 183 n von allen Parteien befürwortet wird, hoffen die Sozialdemokraten darauf, dass die Landesministerin den Vorschlag aufgreift.