Taschenkalender des Rhein-Sieg Landrates ist nach Ansicht der SPD-Kreistagsfraktion erheblich verbesserungsfähig

Die SPD-Kreistagsfraktion begrüßt ausdrücklich die Bemühungen um Fürsorge des Landrates für seine Kreismitarbeiterinnen und –mitarbeiter.
So verteilte der Landrat nach Informationen der SPD-Kreistagsfraktion an aktive und inaktive Mitarbeiter und ebenso an Mitarbeiter der RSVG in der Vorweihnachtszeit sowie am Silvesterabend Taschenkalender.

Peter Ralf Müller, SPD-Fraktionsvorsitzender, stellt hierzu fest: „Es ist richtig, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Ihr Engagement an Feiertagen und Festtagen
– wie Weihnachten – zu danken. Es gibt zwar originellere Ideen als kleine Taschenkalender, die alljährlich von vielen Einrichtungen herausgegeben werden, aber immerhin ein Ansatz!“
Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich der „Landratskalender“ als Mogelpackung: „Ge-druckt in Thailand“ steht im Innenteil, darüber hinaus im Kunstledereindruck „cover only made in China“ – die Verpackung gar in China hergestellt.

„Dies irritiert uns sehr“, führt Peter Ralf Müller aus, „Landrat Kühn ist immer einer der ersten der – leider oft mit ausbleibendem Erfolg – Briefe an Institutionen schreibt, die nach Berlin verziehen oder hier Arbeitsplätze abbauen.
Insbesondere das Druckgewerbe ist von massivem Stellenabbau und Druckereischließungen betroffen. Hier hätte ein Akzent gesetzt werden können, indem dieser – wenn auch kleiner Auftrag – durch eine einheimische Druckerei erledigt worden wäre. Das eigene Handeln fängt im Kleinen an und kann große Vorbildfunktion haben.
Daher fordert die SPD-Kreistagsfraktion den Landrat auf, bei der nächsten Taschenkalender-bestellung auch an einheimische Betriebe zu denken, um so einen eigenen Beitrag zur Standortsicherung von Betrieben und Arbeitsplätzen jenseits von Interviews, Pressemittelungen und „offenen Briefen“ zu leisten.