Vorstoß gegen den Bahnlärm in Menden

Erste Ergebnisse hatte das Gespräch des SPD-Landtagsabgeordneten Achim Tüttenberg mit den Anwohnern der Bahnstrecke im Fasanenweg in Sankt Augustin-Menden auf Einladung von Gerhard Diekmann, Mitglied des Kreistages. Die Informationen vor Ort bildeten eine gute Grundlage für ein Gespräch mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für Nordrhein-Westfalen, Reiner Latsch am 22. August.
Dieser sagte eine Prüfung innerhalb von 2-3 Wochen zu, als Tüttenberg ihm vortrug, dass es auch aus Sicht der Bahn auf Dauer wirtschaftlicher sein könnte, grundlegende Reparaturen des Gleiskörpers durchzuführen, als häufigere kurzfristig wirkende Reparaturen. Problemlöser sind Unterspülungen im Zuge eines alten Siegarms mit Folge immer wiederkehrender Gleissenkungen. Diese steigern bei durchrauschenden Güterzügen den Lärm drastisch.

In einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung fragt Achim Tüttenberg auch nach dem derzeitigen Planungsstand und wahrscheinlichen Baubeginn der Strecke S 13. Insbesondere interessiert ihn, wann auch aus Sicht der Bürger mit dem Bau der Lärmschutzwand an der Bahn in Menden begonnen wird.

Auch die grundlegende Sanierung der Strecke wird in der Anfrage angesprochen. „Es kann nicht sein, dass die Bahn die Bahnstrecke durch den Güterverkehr voll auslastet, aber die Sanierung bestehender Strecken vernachlässigt“, stellt Gerhard Diekmann fest. „Dies ist den Bürgern nicht länger zuzumuten.“