Kurt Beck begeistert über 200 Gäste beim Empfang der SPD Rhein-Sieg

Ehrenamtpreisverleihung 2008 der SPD Rhein-Sieg

SPD-Vorsitzender Kurt Beck brachte es auf den Punkt: „Wir wollen nicht in einer ‚Hotelgesellschaft‘ leben“, sondern, so Beck, in einer Bürgergesellschaft, wo Menschen für anständige Arbeit anständig bezahlt werden, wo wo der Sozialstaat für die Bedürftigen und Kranken da ist und das Miteinander der Menschen groß geschrieben wird.

30 Minuten, immer wieder unterbrochen vom Beifall der Gäste, skizzierte er die Politik der SPD und ihre lange Geschichte des Engagements für Gerechtigkeit und Solidarität.

Er überreiche daher gerne die Ehrenamtspreise der SPD Rhein-Sieg .

„ Was Sie für unser Gemeinwesen und die Menschen leisten ist mit Gold gar nicht aufzuwiegen, uns bleibt nur ein großes Dankeschön“, so Achim Tüttenberg, Landratskandidat der SPD in seiner Laudatio für die Preisträger des Ehrenamtspreis der SPD.

5 Preisträger ehrte Sebastian Hartmann, Vorsitzender der SPD Rhein-Sieg für ihr soziales Engagement im Kreis:

Frau Wilma Gärtner

Frau Gärtner hat bereits im Jahre 1963 begonnen, jährlich „Feste der alten“, heute Seniorenfeste zu organisieren. Diese Aufgabe hat sie bis zum 80. Lebensjahr ausgeführt.

1984 trat sie der AWO bei und gründete den eigenständigen Ortsverein Troisdorf Altenrath. 15 Jahre lang war sie Vorsitzende des OV, später auch Vorsitzende der AWO im gesamten Stadtgebiet.

In den 70er und 80er Jahren war sie federführend bei der Stadtranderholung für Kinder. Sechs Wochen lang im Sommer betreute sie rund 100 Kinder.

Im Jahre 1990 übernahm sie zusätzlich die Leitung der Altentagesstätte Flughafenstraße in Altenrath. Dieses Amt erfüllt sie heue noch, obwohl sie am 8.Juli ihren 85 Geburtstag feiern konnte.

Multiple Sklerose Vereinigung Bonn/Rhein-Sieg e.V.:
Ortsgruppe Troisdorf/Siegburg des Vereins

Geehrt wurde die Gruppe für ihre Betreuung der Betroffenen. Geleitet wird die Gruppe von Herrn Manfred Sträßer. 9 HelferInnen organisieren Gesprächsrunden, Behördengänge, Fahrdienste und Kurzzeitpflege.

Fachkräfte von Krankenkassen, kommen zur Beratung zu den Gruppentreffen.

Ziel der Gruppe ist es, den MS Betroffenen eine Abwechslung im Alltag zu geben und Lebensmut.

Die Gruppe besteht seit 26 Jahren. Die älteste Helferin ist Frau Elisabeth Sträßer, 83 Jahre, die von Anfang an tätig ist.

Ambulanter Hospiz e.V.
Gruppe Bornheim und Alfter

Der Hospizverein, geleitet von Traute Zell betreut und begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige.

Zudem werden Ehrenamtliche durch Schulungen für die schwere Aufgabe vorbereitet.

Frau Rosemarie Moser

Frau Moser-Henning hatte ihre Mutter vorgeschlagen, da sie seit 21 Jahren im Auftrag des Roten Kreuz im Troisdorfer Krankenhaus Besuche durchführt. Obwohl sie am 28.05 83 Jahre alt geworden ist und selbst gesundheitlich Probleme hat, geht sie regelmäßig zweimal pro Woche zu „Ihrem Dienst“.

Frauenselbsthilfe nach Krebs LV NRW e. V., Gruppe Siegburg/Sankt Augustin

Die Frauenselbsthilfegruppe arbeitet seit 28 Jahren in der Region mit betroffenen Männer und Frauen. Die Leiterin Frau Ingrid Schürheck ist seit 1992 aktiv. Derzeit werden 130 Personen betreut. Persönliche Gespräche im Krankenhaus, auch mit den Familien der Patienten, Begleitung bei Therapien, Behördengänge und Einkäufe stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit.

Monatlich finden im DKR-Haus Gruppentreffen statt. Regelmäßig bietet die Initiative Vorträge von Ärzten und Therapeuten statt. Zum Angebot gehören auch Malkurse, Schwimmen, Wandern und Ausflüge (Theater) und vieles mehr.