In nahezu allen Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises gibt es Tafeln. Ob in Siegburg oder Much, Troisdorf oder Hennef, überall erhalten Bedürftige Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Bedarfs. Getragen von den Kirchen, Sozialverbänden oder Vereinen sind diese Tafeln ein wunderbares Beispiel für ehrenamtliches Engagement. Es sind freiwillige Helfer, die das alles organisieren, die regelmäßig Geschäfte anfahren und um Sachspenden bitten, um sie dann zu bestimmten Zeiten zu verteilen. Doch trotz des ehrenamtlichen Einsatzes entstehen Kosten, stellt die SPD-Kreistagsfraktion fest. Da müssen Fahrzeuge angemietet werden, um die Lebensmittel zu transportieren, und der Sprit muss auch bezahlt werden. Zwar sind die Tafeln zumeist in den Räumen der Trägerorganisationen untergebracht, dennoch muss oft auch Miete gezahlt werden. Die SPD-Kreistagsfraktion hat daher beantragt, in den Haushalt 2009 einen Betriebskostenzuschuss für die Tafeln im Rhein-Sieg-Kreis in Höhe von 100.000 Euro einzustellen. Die Verwaltung soll dann festlegen, nach welchen Kriterien der Betriebskostenzuschuss auf die einzelnen Tafeln aufzuteilen ist.