Für die Erhaltung der örtlichen Nahversorgung und des örtlichen Einzelhandels in den Städten Meckenheim, Rheinbach und der Gemeinde Wachtberg setzen sich die örtlichen Kreistagsabgeordneten Ute Krupp aus Rheinbach, Werner Albrecht aus Meckenheim und der Wachtberger Paul Lägel als Sachkundiger Bürger ein. Durch das geplante Factory Outlet-Center in der Gemeinde Grafschaft sehen sie den Einzelhandel in den Städten Meckenheim, Rheinbach und der Gemeinde Wachtberg gefährdet. Es könne nicht sein, dass funktionierende örtliche Nahversorgungsstrukturen zu Lasten von Familien und älteren Menschen durch ein überdimensioniertes Vorhaben in der Gemeinde Grafschaft in Rheinland-Pfalz aufs Spiel gesetzt werden, so Werner Albrecht, Ute Krupp und Paul Lägel.
Für den Ausschuss für regionale Wirtschafts- und Strukturförderung des Kreises haben sie zusammen mit dem wirtschaftspolitischen Sprecher Gerhard Diekmann einen Antrag gestellt, in dem der Kreis gebeten wird, die aktuelle Situation darzustellen, die Risiken für den Einzelhandel in den linksrheinischen Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises aufzuzeigen und eine klare Position zu beziehen. Sie unterstützen dabei auch die Initiative der IHK Bonn/Rhein-Sieg, die nach einer kritischen Prüfung des geplanten Factory Outlet Centers durch die dortigen Wirtschaftsexperten bei den beiden rheinland-pfälzischen Landesministern für Inneres und Wirtschaft interveniert hat.
Gerade zukünftig sei es wichtig, für ältere Menschen und junge Familien in den Städten Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten vorzuhalten, die auch fürs soziale Klima zunehmend wichtig seien, so die SPD Politiker.