
Die SPD im Rhein-Sieg-Kreis schließt nach der inhaltlichen Weichenstellung mit ihren Kreiswahlprogramm (Profil der SPD Rhein-Sieg) und der Nominierung des Spitzen- und Landratskandidaten Achim Tüttenberg ihre Wahlvorbereitungen frühzeitig ab.
So nominierte die Kreispartei am Samstag im Rathaus der Stadt Bornheim alle
36 Direktkandidatinnen und kandidaten und beschloss die Reihung ihrer Reserveliste. Hier zeigten sich die Rhein-Sieg Sozialdemokraten einmütig, geschlossen und siegeszuversichtlich. Zum ersten Mal nach vielen Jahren gab es keine Kampfkandidaturen um Listenplätze.
Die Liste wird angeführt durch Landratskandidat Achim Tüttenberg (Platz 1) und SPD Kreisparteichef Sebastian Hartmann (Platz 2).
Es folgen die Troisdorferin Gerda Recki, der Fraktionsgeschäftsführer Dietmar Tendler aus Eitorf sowie die stellvertretende SPD Kreisvorsitzende Ute Krupp aus Rheinbach.
Die SPD stellt sich klar als Volkspartei, die in allen Orten präsent ist, auf. Darüber hinaus kandidieren auf den ersten zwanzig Listenplätzen elf Männer und neun Frauen, so dass eine annähernd gleiche Verteilung gegeben ist. Jüngste Kandidatin ist mit 23 Jahren Nicole Männig aus Neunkirchen-Seelscheid, die auf den aussichtsreichen Platz 11 der Liste gewählt wurde.
Bevor es zu den einmütigen Entscheidungen kam, begrüßten Parteichef Hartmann und der Bornheimer Bürgermeister Wolfgang Henseler die 130 Delegierten und zahlreichen Gäste. Bürgermeister Wolfgang Henseler berichtete aus der erfolgreichen Arbeit des bunten Bündnisses im Stadtrat und stimmte die Delegierten auf die bevorstehenden Kommunalwahlen ein. Henseler konnte auf Erfolge im Ausbau der Ganztagsbetreuung und das hervorragende Schulangebot der drittgrößten Stadt im Kreis verweisen.
SPD Kreisvorsitzender Sebastian Hartmann nutzte die zuvor durchgeführte Europakonferenz der SPD Rhein-Sieg, um auf die Herausforderungen der Europawahl 2009 einzugehen. In einer grundlegenden Rede erläuterte der mit seinen 31 Jahren jüngste Kandidat der NRWSPD zum Europaparlament die sozialdemokratischen Leitlinien Europas. Europa steht vor einer Richtungswahl. Wenn Europa einen gemeinsamem Markt schafft, dann ist dieses Europa ebenso in der Pflicht, für Grund- und Bürgerrechte, für soziale Absicherung und Chancengerechtigkeit zu sorgen. Hierfür stünden nur die Sozialdemokraten ein. Unsere Kommunen sind darauf angewiesen, dass in Brüssel gute Politik gemacht wird. Ob im Falle europa-einheitlich geregelter öffentlicher Auftragsvergaben, der Gestaltung des Nahverkehrs mit sozial-gerechten Preisen, tariflich abgesicherten Arbeitnehmern bis hin zur Rhein-Sieg Abfallwirtschaft. Europa greift immer öfter in diese, in unsere kommunalen Felder ein. Wir wollen das Europa der Regionen, in dem wir vor Ort weiter Gutes gestalten können!, gab sich Hartmann kämpferisch. Die Delegierten stärkten ihren Vorsitzenden deutlich mit lang anhaltenden Applaus und begrüßten die eindeutige, klare Positionierung.
Die Gelegenheit, das Ziel Wahlerfolg 2009 deutlich zu machen, ergriff im Anschluss Landrats- und Spitzenkandidat Achim Tüttenberg.
Er beschrieb in eindrucksvollen Bildern die Chancen, die der Rhein-Sieg-Kreis biete.
In klarer Abgrenzung zu Amtsinhaber Landrat Kühn, verdeutlichte Tüttenberg, dass ein Landrat sowohl Verantwortung im Kreis trage, aber auch viel deutlicher in Düsseldorf für den Rhein-Sieg-Kreis einzutreten habe. Hierzu zählte Vizelandrat Achim Tüttenberg den vollen Einsatz für die Rücknahme der negativen Veränderungen durch das KiBiZ Gesetz im Bereich der Kinder ebenso wie die Sicherung der Sparkassen vor den Vorhaben der Landesregierung.
Deutlich wurde die Politik der schwarzen Kreismehrheit ins Visier genommen. Wie ein schwarzer Tanker dümpelt die Union vor sich her, ohne Ziele oder Plan. Kaum Bewegung! Jetzt ist es an der Zeit für die SPD Rhein-Sieg zum Überholen anzusetzen. Heute wählen wir die Mannschaft der SPD und wir wählen ein gutes Team. Ich freue mich mit Euch auf die Wahlkampagne. Gemeinsam schaffen wir das!, betonte Achim Tüttenberg in seiner Rede.
Die Delegierten zeigten dann in den folgenden Wahlen große Unterstützung des eingeschlagenen Kurses. Der Konferenz vorangegangen waren viele Vorbereitungen mit den Ortsvereinen und Kandidaten, so dass es zu allen Vorschlägen des Vorstands große Zustimmung gab und keine einzige personelle Veränderungen. Damit hat die SPD im Kreis mit ihrem öffentlich erarbeiteten Profil, der Nominierung ihres Landratskandidaten und mit ihrem Team alle Weichen gestellt. In den nächsten Monaten heißt es von nun an, die Entscheidung zu suchen
Alle Kandidatinnen und Kandidaten auf einen Blick:
WKOrt Name
1WachtbergLägel, Paul
2MeckenheimHeymann, Barbara
3MeckenheimAlbrecht, Werner
4RheinbachKrupp, Ute
5RheinbachKerstholt, Karl-Heinrich
6SwisttalSicher, Susanne
7Alfter Klaus, Thomas
8BornheimHanft, Wilfried
9BornheimGressenberger, Maria
10BornheimHartmann, Sebastian
11NiederkasselSchulz, Jürgen
12NiederkasselNapoli, Mario
13TroisdorfKnab, Uli
14TroisdorfTüttenberg, Achim
15TroisdorfRecki, Gerda
16TroisdorfPiekatz, Michael
17TroisdorfGöllner, Stefanie
18Lohmar Becker, Gisela
19Lohmar Lindenberg, Rolf
20Neunk.-Seelsch.Männig, Nicole
21Much Klement, Michael
22Ruppich./Wind. Müller, Claus
23Windeck Scharnhorst, Udo
24Eitorf Tendler, Dietmar
25Hennef Herchenbach-Herweg, Veronika
26Hennef Müller, Peter-Ralf
27Hennef Deisenroth, Edelgard
28Bad HonnefKatzenberger, Klaus
29Bad HonnefDr. Kummer, Beate
30KönigswinterMazur-Flöer, Cornelia
31KönigswinterKusserow, Jürgen
32Sankt AugustinDieckmann, Gerhard
33Sankt AugustinBähr-Losse, Bettina
34Sankt AugustinSchäfer, Heinz-Willi
35SiegburgEichner, Harald
36SiegburgSiegel, Barbara
Die Wahlen zur Reserveliste ergeben folgendes Bild:
1Achim Tüttenberg Troisdorf
2Sebastian Hartmann Bornheim
3Gerda Recki Troisdorf
4Dietmar Tendler Eitorf
5Ute Krupp Rheinbach
6Jürgen Kusserow Königswinter
7Veronika Herchenbach-Herweg Hennef
8Gerhard Diekmann Sankt Augustin
9Bettina Bähr-Losse Sankt Augustin
10Udo Scharnhorst Windeck
11Nicole Männig Neunkir.-Seel.
12Harald Eichner Siegburg
13Cornelia Mazur-Flöer Königswinter
14Jürgen Schulz Niederkassel
15Werner Albrecht Meckenheim
16Susanne Sicher Swisttal
17Uli Knab Troisdorf
18Barbara Heymann Meckenheim
19Rolf Lindenberg Lohmar
20Stefanie Göllner Troisdorf
21Paul Lägel Wachtberg
22Verena Meis Windeck
23Klaus Katzenberger Bad Honnef
24Maria Gressenberger Bornheim
25Peter-Ralf Müller Hennef
26Barbara Siegel Siegburg
27Claus Müller Ruppichteroth
28Gisela Becker Lohmar
29Wilfried Hanft Bornheim
30Edelgard Deisenroth-Specht Hennef
31Thomas Klaus Alfter
32Dr. Beate Kummer Bad Honnef
33Mario Napoli Niederkassel
34Elke Witte Sankt Augustin
35Michael Piekatz Troisdorf
36Karl-Heinz Kerstholt Rheinbach
37Alexandra Recki Troisdorf
38Hans-Willi Schäfer Sankt Augustin
39Michael Klement Much
40Birgit Biegel Troisdorf
41Harald Schliekert Troisdorf
42Helmut Plum Niederkassel
43Heike Giesinger-Kern Königswinter
44Uwe-Karsten Staeck Sankt Augustin
45Yvonne Andres Troisdorf
46D. Breuer Hennef
47Monika Lappe Troisdorf
48Marc Janich Sankt Augustin
49Gabriele Neidel Niederkassel
50Kristina Herchenbach Hennef
51Gunnar Behrend Königswinter
52Bettina Fichtner Hennef
53Dirk Bube Windeck