Sehr erfreut zeigte sich Gerhard Diekmann, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion, über die Nachricht, dass die Telekom jetzt flächendeckend DSL im Rhein-Sieg-Kreis realisieren will. Damit würde einem Antrag der SPD-Kreistagsfraktion, die diese im Ausschuss für Wirtschafts- und Strukturförderung des Kreistages gestellt hatte, entsprochen. Auch im Rahmen des Konjunkturpaketes II hatten Sebastian Hartmann, Fraktionsvorsitzender der SPD- Kreistagsfraktion, und Gerhard Diekmann die Forderung nach einem flächendeckenden Ausbau des DSL an den Kreis ausdrücklich mit aufgenommen.
Gerhard Diekmann weist darauf hin, dass das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen eines Leerrohrprogramms die Kommunen bei der DSL-Versorgung unterstützt. NRW hinke da leider erheblich hinterher.
Jetzt sei es an der Wirtschaftsförderung des Kreises zusammen mit den Kommunen die tatsächliche und schnelle Realisierung der flächendeckenden DSL- Versorgung im Rhein-Sieg- Kreis zu koordinieren und zu realisieren. Dies würde gerade in strukturschwachen Gebieten zur Stärkung der Wirtschaft beitragen und bisherige Nachteile beseitigen helfen.
Ein unbürokratisches und schnelles Zusammenwirken der Kommunen und der Kreiswirtschaftsförderung mit der Telekom könne jetzt endlich bisherige Wettbewerbsnachteile beseitigen und Impulse auch für ländliche Gebiete liefern, sind Sebastian Hartmann und Gerhard Diekmann überzeugt.