„Nachhaltige Prävention im Rahmen eines vorsorgenden Sozialstaats“

Wenn junge Menschen Straftaten begehen, geht dies oft auf Risikofaktoren zurück, die frühzeitig erkannt und beseitigt werden können.

In den letzten Monaten hat eine Enquetekommission des Landtags zahlreiche Vorschläge für eine effektive Präventionspolitik erarbeitet. Der Abschlussbericht wird nächste Woche im Landtag debattiert.

Jugendstrafe plus Erziehung, Hilfe statt Härte sind die Stichworte.

Was bedeutet dies für unsere Region? Wie können frühe Unterstützung, Kinder- und Jugendhilfe sowie ein präventionsbezogener Strafvollzug künftigen Kriminalitätskarrieren vorbeugen?

Die SPD-Kreistagsfraktion lädt Sie herzlich ein, über nachhaltige Prävention im Rahmen eines vorsorgenden Sozialstaats zu diskutieren mit

•Markus Töns, Sprecher der SPD-Landtagsfraktion in der Enquetekommission, aus Gelsenkirchen
•Albert Thüssing, Vorsitzender des Gefängnisbeirates der Justizvollzugsanstalt Siegburg
•Frank W. Krüger, Jugendsozialexperte, aus Bornheim
•Christoph Wegener, Schulleiter der St. Ansgar Schule in Hennef (Förderschule mit den Schwerpunkten soziale und emotionale Entwicklung)
•Karl-Heinz Kerstholt, stv. Vorsitzender der Kinder- und Jugendinitiative Rheinbach-Merzbach
•Moderation: Achim Tüttenberg‚ SPD-Landtagsabgeordneter aus dem Rhein-Sieg-Kreis

Die Veranstaltung findet statt am

Montag, 22. März 2010 um 19.00 Uhr
im Kreishaus Siegburg, 1. Etage, großer Saal, Raum A 1.16