Die SPD-Kreistagsfraktion sieht den Rhein-Sieg-Kreis weiter in der Pflicht.
Dietmar Tendler, schulpolitischer Sprecher: Am zugrunde liegenden Sachverhalt bis zu 1.000 Ablehnungen an Kreisgesamtschulen sowie dem Scheitern von Stadt übergreifenden Planungen – hat sich nichts geändert. Wir sehen den Kreis weiter in der Pflicht, Lösungen für die Obere Sieg, das Siebengebirge oder auch im Linksrheinischen zu suchen. Der Beschluss des Kreistages zur Errichtung gilt es gibt keinen Grund ihn aufzuheben.
Fraktionsvorsitzender Sebastian Hartmann: Die Rücknahme der Verfügung ist aus unserer Sicht das falsche Signal. Bereits mit Beschluss der Städtischen Gesamtschule in Sankt Augustin haben wir festgestellt, dass eine Kreisgesamtschule in Sankt Augustin keinen Sinn mehr macht. Der Kreis darf sich jedoch nicht zurücklehnen und warten, was die Regierungspräsidentin im nächsten Jahr entscheidet. Fakt bleibt, dass Jahr für Jahr Hunderte von Schülerinnen und Schülern abgewiesen werden.
Schulexperte Dietmar Tendler abschließend: Es bleibt bei der Feststellung der Bezirksregierung, dass Stadt übergreifende Planungen systematisch gescheitert sind. Die SPD-Kreistagsfraktion erneuert damit die Forderung nach einer Ausweitung des Prüfauftrags zur Errichtung einer Kreisgesamtschule. Zu bedenken ist auch, dass der Kreis umfangreiche Planungen bereits erfolgreich abgeschlossen hat. Diese dürfen nicht umsonst gewesen sein.