Sparen auf Kosten der Kleinsten

„Hier wird das Kind mit dem Bade ausgeschüttet“, so der schulpolitische Sprecher der SPD Kreistagsfraktion Dietmar Tendler, der die neue Regelung der amtsärztlichen Untersuchung der Grundschüler nicht nachvollziehen kann. Bisher kam der Amtsarzt in die Grundschulen des Kreises und hat dort die Untersuchungen durchgeführt. Im Anschluss fanden dann die erforderlichen Gespräche mit den Schulleiterinnen und Schulleitern statt. Diese Untersuchungen sollen nun an „zentralen Sammelstellen“ wie z. B. im Kreishaus stattfinden, d. h. die Eltern müssen mit den Kindern einen Fahrweg in Angriff nehmen, der eine zeitliche und finanzielle Belastung darstellt.
„Es ist auch volkswirtschaftlicher Unsinn“, so Dietmar Tendler weiter, „da müssen sich hunderte Eltern mit ihren Kindern in Bewegung setzen, statt dass man wie bisher die Kinder in den Schulen aufsucht und untersucht.“ Man kann sich leicht vorstellen, welche Kosten dies für alle Eltern verursacht. Ebenso entfällt das Beratungsgespräch mit den entsprechenden Pädagogen.
Veronika Herchenbach-Herweg, SPD Kreistagsabgeordnete aus Hennef und selbst Leiterin einer Grundschule in Troisdorf, stellte dazu in der letzten Sitzung des Kreisschulausschusses einige Fragen. So wollte sie u. a. wissen, wer diese Maßnahme angeordnet hat und wie viele Kinder betroffen sind. Ebenso stellt sich die Frage, warum sich kein Ausschuss mit dieser „Sparmaßnahme“ beschäftigt hat.
Die SPD Fraktion im Kreistag wird nach Beantwortung der Fragen das Thema erneut aufgreifen.