Gute Nachrichten haben Bonns Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber (SPD) und der SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende in Rhein-Sieg Sebastian Hartmann für das Mehrgenerationenhaus "International" in Troisdorf. Die SPD und die Trägereinrichtungen haben für ein Anschlussprogramm für die Ende 2011 auslaufende Bundes-Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser erfolgreich gekämpft. "Davon profitiert nun auch der Rhein-Sieg-Kreis", freut sich Hartmann. Das "Mehrgenerationenhaus Haus International" ist in das "Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II" aufgenommen, womit die Finanzierung bis 2014 gesichert ist.
"Auch wenn der Rhein-Sieg-Kreis in das Nachfolge-Programm aufgenommen wurde, so hat die Bundesregierung das Programm von ursprünglich 500 auf 450 Projekte deutschlandweit reduziert. Auch müssen die Städte und Gemeinden die Projekte kofinanzieren. Für viele Kommunen ist das kaum zu stemmen", kritisiert Kelber. "Im vorherigen Programm (2006-2012) erhielt das ,Haus International‘ jährlich noch 40.000 Euro vom Bund. Ab 2012 sind es jährlich nur noch 30.000 Euro, die vom Bund fließen. Die weiteren Finanziers sind die Stadt Troisdorf und das Jobcenter", erklärt Hartmann.
Die Mehrgenerationenhäuser sind Orte der Begegnung für Menschen aller Generationen. Mehrgenerationenhäuser sind zentrale Anlaufstellen, an denen Menschen in ihrer Nachbarschaft das finden, was sie im Alltag brauchen. Sie geben Raum für gemeinsame Aktivitäten, bieten Angebote zur Kinderbetreuung und zur Betreuung älterer Menschen und schaffen so ein neues nachbarschaftliches Miteinander. "Das ‚Haus International‘ in Troisdorf leistet hervorragende Arbeit und ist das einzige vom Bund geförderte Mehrgenerationenhaus im Rhein-Sieg-Kreis", freuen sich Kelber und Hartmann über die gute Nachricht.