Die SPD Kreistagsfraktion möchte den Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis finanziell fördern und dafür Bundesmittel einwerben. Nach Vorstellung der Rhein-Sieg-Sozialdemokraten soll die Kreisverwaltung bis spätestens 31. März 2012 einen Förderantrag zur Erstellung eines konsistenten Klimaschutzkonzeptes für den Rhein-Sieg-Kreis beim Projektträger Jülich einreichen. Dazu SPD Fraktionschef Sebastian Hartmann und Umweltsprecher Werner Albrecht: Mit der vom Kreistag im Juni 2011 verabschiedeten Entschließung zum Klimaschutz, die bewusst allgemein gehalten ist, ist es nicht getan. Es fehlt ein konsistentes, genau auf den Rhein-Sieg-Kreis zugeschnittenes Klimaschutzkonzept. Seit 2008 gibt es hierzu das BMU-Förderprogramm Kommunaler Klimaschutz. Wie SPD Wirtschaftssprecher Gerhard Diekmann ergänzend ausführt, hat sich der Ausschuss für regionale Wirtschafts- und Strukturförderung auf SPD-Anträge hin in den letzten Jahren mit vielen Detailpunkten wie das Energieportal oder das Solardachkataster beschäftigt.
Zuletzt hat die SPD Kreistagsfraktion die Einrichtung einer virtuellen Energieagentur beantragt. Jetzt ist es an der Zeit, Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis aus einem Guss zu betreiben. Und dazu sollten die Fördermöglichkeiten des BMU in Anspruch genommen werden, so Hartmann, Albrecht und Diekmann abschließend.