Sebastian Hartmann, Vorsitzender der SPD Kreistagsfraktion, und Gerhard Diekmann, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion, setzen sich in einem offenen Brief an den Landrat, Herrn Kühn, für ein gemeinsames Wissensportal mit der Stadt Bonn, der IHK und der Kreishandwerkerschaft ein. Der Strukturwandel zur Wissensgesellschaft fordert alle Regionen und Kreise heraus. Nachhaltige Wirtschaftsförderung besteht in einer optimalen Vernetzung und regionaler Zusammenarbeit.
Das geforderte Wissensportal soll die bisher schon geschaffenen (Teil-) Portale, wie Startercenter, Energieportal, Wissenschaftsregion, Solardachkataster, Lernet usw. auf einer Internetplattform zusammenfassen. Die Unternehmen in der Wissensgesellschaft brauchen eine zentrale Anlaufstelle mit Lotsenfunktion, um Informationen, Ansprechpartner, Wissenszugänge nutzen zu können.
Mit einem solchen Wissensportal sind die regionalen Stärken zu bündeln und durch gemeinsamen Austausch besser zu nutzen, so Sebastian Hartmann. Ein solches Wissensportal habe für ansässige Betriebe, Gründer und neu anzusiedelnde Unternehmen nicht nur praktische Vorteile, in dem Suchzeiten und kosten deutlich reduziert werden könnten, vielmehr stelle es auch ein regionales Band der Zusammenarbeit mit Bonn dar, welches die viel beschworene Zusammenarbeit praktisch nutzbar machen könne, so Hartmann und Diekmann.
Die entstehende Wissensgesellschaft erfordert vielfältige Vernetzungen, die Wissenszugänge transparent bündeln und leicht zugänglich machen. Gleiches gilt für die Zusammenarbeit in branchenbezogenen Clustern.
Wir wollen Kräfte und Können bündeln und so wirksam verfügbar machen, erklärt Gerhard Diekmann. Das Vorhandene weiter zu entwickeln sei ein logischer Schritt.