Sie sind Stellvertreter für alle

Preisträger und Laudatoren

Nicht nur Sebastian Hartmann, Vorsitzender der SPD Rhein-Sieg sprach es in seiner Begrüßung an, sondern auch der Laudator Achim Tüttenberg:“ Sie, die Preisträger des Ehrenamtspreis 2012 der SPD Rhein-Sieg, stehen stellvertretend für die vielen Menschen, die sich ehrenamtlich, mit Herz und Wärme, für ihre Mitmenschen einsetzen“.

Vier Preisträgerinnen und Preisträger wurden im Vorfeld der Ehrung von einer Jury, nach langem Nachdenken ausgesucht -nicht wie in den Vorjahren drei Preisträger. „Dies zeigt die Schwierigkeit der Jury, eine Auswahl zu treffen“, so Tüttenberg.

Herausgehoben unter den mehr als 20 Vorschlägen und mit dem Ehrenamtspreis geehrt wurden:

Frau Helga Sains aus Hennef, die mehr als ein halbes Leben lang aktiv in der Behindertenarbeit aktiv ist und der Arbeitsgemeinschaft „Neues Leben Hennef e.V.“ vorsteht.

Das Ehepaar Ellen und Hans-Albert Engelberth aus Windeck, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzen ohne einen institutionellen Rahmen und zusätzlich im DRK aktiv sind.

Das Ehepaar Roswitha Heinrichs und Franz Kopp aus Siegburg, die sich seit mehr als 15 Jahren nicht nur für behinderte Mitmenschen einsetzen, sondern auch anderen Menschen, die praktische Hilfe bei Behördengängen oder Beantragungen von Hilfen brauchen unterstützen. Franz Kopp ist Vorsitzender im Sozialverband Deutschland, Ortsverein Siegburg.

Die jüngsten Preisträger sind Hajo Slawski, Rollstuhlfahrer und Marcel Goller, die ihre eigenen Belange vertreten und 2010 die Initiative „Aktion Bahnhof Rhöndorf“ gegründet haben und seitdem gemeinsam mit der Stadt Bad Honnef und gegen die Bahn für einen barrierefreien Bahnhof kämpfen, damit sie ihr Berufskolleg ohne weite Umwege erreichen können.

Allen Preisträgern ist gemeinsam, dass sie zunächst persönlich oder in der Familie ein Leben mit Behinderung meistern mussten. Daraus schöpften sie aber die Kraft, sich für andere Mitmenschen einzusetzen.

Von dieser Kraft war auch Norbert Römer, Chef der SPD Fraktion im Landtag NRW berührt, der die Ehrungen vornahm. Gewürdigt wurde das Engagement auch von den 100 Gästen, die zu Ehren der Preisträger in den Festsaal des Arbeiter-Samariter-Bundes in Troisdorf gekommen waren.