
Die Kreisparkasse muss verlässlicher Partner für ihre Kunden im Rhein-Sieg-Kreis sein. Ein qualitativ hochwertiges und ortsnah verfügbares Angebot steht an erster Stelle, so Sebastian Hartmann, Vorsitzender der SPD Kreistagsfraktion Rhein-Sieg und Mitglied des Kreissparkassenverwaltungsrates zur Debatte um die Zusammenlegung von Filialen der Kreissparkasse Köln im Kreisgebiet.
Das Handeln einzelner CDU und FDP Ortsverbände und insbesondere die Erklärungen der CDU Kreistagsfraktion sind befremdlich und überraschend, so Hartmann weiter. Das von Seiten der Kreissparkasse vorgestellte Konzept ist Ergebnis umfänglicher Beratungen in den Gremien. Erklärtes Ziel ist eine Verbesserung des Angebots der Kreissparkasse in der Fläche.
Jede Entscheidung über Filialzusammenlegungen wird kritisch begleitet: SPD verlässlicher Partner der Kunden
Sebastian Hartmann stellt klar: Jede einzelne Filialzusammenlegung wird seitens der SPD Kreistagsfraktion kritisch begleitet. Die Zustimmung zum Konzept der Kreissparkasse ist für die SPD Rhein-Sieg nur entlang enger Leitplanken und harter Kriterien erteilt worden.
Zu nennen sind: Verbesserung des ortsnahen Angebots, vor allem mit Blick auf ein hochwertiges Beratungsangebot; Zustimmung des Personals und vollständiger Erhalt von allen Arbeits- und Ausbildungsplätzen; Ausgleich der Filialzusammenlegungen durch Schaffung eines guten mobilen Angebots. Klarer Orientierungspunkt ist für uns, dass keine Kunden sich abwenden und die bisherige Betreuung durch den Ersatz erhalten wird. Sollte dies nicht der Fall sein, muss das Konzept auf den Prüfstand. Das umfasst für uns auch die Rücknahme von Entscheidungen.
Sebastian Hartmann weiter: Die durch die Kreissparkasse kommunizierte Betreuung von nur ein bis zwei Stunden pro Woche durch die mobilen Filialen war bislang in dieser Form nicht debattiert. Dies wird die SPD zum Thema machen, um bessere und umfangreichere Zeitfenster zu erreichen.
Kritik an vielfältiger Positionierung der CDU: Schlingerkurs bei wichtigem Thema
Die bisherige Mehrheitsführerin im Kreistag, die CDU Rhein-Sieg, täte gut daran, keinen falschen Eindruck zu erwecken, so Hartmann verärgert. Die Einrichtung von Geldautomaten und Selbstbedienungsterminals waren und sind Gegenstand der bisherigen Beratungen. Der CDU Fraktionsvorsitzende Sebastian Schuster kann sich jetzt nicht als alleiniger Retter der Geldautomaten inszenieren.
Sebastian Hartmann erinnert abschließend an das klare Bekenntnis der SPD auf allen Ebenen zu Volks-, Raiffeisenbanken und Sparkassen. Die CDU tut wenig auf Landes- und Bundesebene, um unsere Sparkassen zu schützen. Die frühere CDU-Landesregierung mit den Ministern Laumann und Laschet hat durch Herumfummeln am Sparkassengesetz unsere Banklandschaft gefährdet und noch mehr Druck ausgelöst.
Und solange Angela Merkel und ihre Bundesregierung wenig für den Schutz unserer Sparkassen und Volksbanken auf europäischer Ebene tun, wird der Konsolidierungsdruck noch massiv zunehmen, prophezeit der SPD Fraktionsvorsitzende. Die CDU Kreistagsfraktion kann nicht gleichzeitig Ausschüttungen der Kreissparkasse, ein preisgünstiges Bankangebot und den Ausbau der Filialen verlangen. Ein solches Vorgehen ist populistisch und zum Scheitern verurteilt.