Bahnlärm wirksam bekämpfen – SPD fordert Resolution

In einer Resolution fordert die SPD-Kreistagsfraktion, den Bahn-/Güterverkehr zu stärken und zugleich den zunehmenden Bahnlärm wirksam zu bekämpfen. Die Verkehrssituation in NRW und der Region Bonn/Rhein-Sieg erfordert eine Stärkung des Bahn- und Güterverkehrs. Insbesondere aber die prognostizierten Zuwächse des Güterverkehrs geben der SPD Kreistagsfraktion zu denken, so Sebastian Hartmann, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Die Prognosen mussten bereits jetzt Gegenstand des Bundesverkehrswegeplans werden und in konkrete Planungen münden. Nur so kann der zusätzliche Güterverkehr aufgefangen werden und nicht auch noch der Straße zur Last fallen, argumentieren Sebastian Hartmann und Dietmar Tendler, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion.

Der Bahnlärm im Kreisgebiet ist schon jetzt für die Anwohner unerträglich und muss wirksam mit allen Mitteln bekämpft werden. Der jüngste Beschluss des Bundestages, den Schienenbonus bei der Bahn abzuschaffen, ist nur ein kleiner Schritt.
„Der Ausbau der S 13 schafft wirksame Voraussetzungen für einen deutlich verbesserten Lärmschutz“, so Gerhard Diekmann, als örtlich betroffener Kreistagsabgeordneter. Wir brauchen jetzt den endgültigen Beschluss zum Ausbau. Die Kreissozialdemokraten fordern: Jetzt müssen alle Maßnahmen für einen wirksamen Lärmschutz in Angriff genommen werden (regelmäßiges Abschleifen der Strecken, L&L Beläge für die Räder, Verbot von Klotz-Bremsen, weiterer aktiver und passiver Lärmschutz).