"Zur Reduktion der Kapazitätsprobleme auf der Siegstrecke wird die in Troisdorf endende S-Bahn Linie 13 in den Hauptverkehrszeiten über Siegburg nach Hennef verlängert", diese gute Nachricht brachte Dietmar Tendler, verkehrspolitischer Sprecher der SPD Kreistagsfraktion, aus der Sitzung des Hauptausschusses des NVR (Nahverkehr Rheinland) mit. Ebenso soll das gemeinsame S-Bahn-Angebot von S 12 und S 13 zwischen Hennef und Troisdorf vom 20 Minuten Takt zum 10 Minuten Takt in den Spitzenstunden verdichtet werden. Die betriebstechnischen Untersuchungen zur möglichen Fahrtenzahl sind zwar noch nicht abgeschlossen, dennoch kann man von einem Beginn in 2013/2014 ausgehen. Die Städte Hennef und Siegburg erhalten damit erstmals einen Direktanschluss an den Flughafen Köln/Bonn." Dies ist eine alte Forderung der Vertreter des Rhein-Sieg-Kreises in den Gremien des Verkehrsverbundes, so Tendler weiter.
Zu einem späteren Zeitpunkt, wenn entsprechende zusätzliche Fahrzeuge verfügbar sind, ist eine Verlängerung bis nach Eitorf vorgesehen. Diese Verlängerung bis nach Eitorf ist wichtig und notwendig, so Tendler. Wenn man jedoch das Problem des unzureichenden Sitzplatzangebotes auf der Siegstrecke in den Griff kriegen will, brauchen wir eine Verlängerung der S 12/13-Bahn bis nach Au/Sieg. In Au sind die technischen Voraussetzungen dafür vorhanden. Wir hätten dann eine bessere Vertaktung und ein größeres Angebot. Damit wäre das völlig unzureichende Sitzplatzangebot im Talent/RE 9 sicherlich etwas kompensiert, so Tendler abschließend. Vizelandrat Dietmar Tendler hat diese Forderung im Hauptausschuss des NVR sehr deutlich zur Sprache gebracht.
Sebastian Hartmann, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion und Bundestagskandidat, erinnerte in diesem Zusammenhang nochmals an die schon vor Jahren geplante stufenweise Ausdehnung des S-Bahn Angebotes auf der Siegstrecke im Sinne einer geplanten S-19 als regelmäßige zusätzliche S-Bahn-Verdichtung auf der Siegstrecke mit Flughafenanbindung auch für die Gemeinden Eitorf und Hennef. Hierzu bedarf es aber einer zusätzlichen Landesfinanzierung.