
Bei ihrer Kreisversammlung im Burghof in Troisdorf wählte die SGK Rhein-Sieg einen neuen Vorstand.
Bei der Zusammenkunft der kommunalen Mandatsträger im Rhein-Sieg-Kreis stimmte der SPD-Kreisvorsitzende Sebastian Hartmann die Besucher zunächst auf die kommende Bundestagswahl ein. Hier werde darüber entschieden, ob zukünftig finanzielle Spielräume für die Städte und Gemeinden bestehen oder nicht.
Hartmann sprach konkret die Notwendigkeit eines Bundesleistungsgesetzes für die Kommunen an sowie einen daraus resultierenden Investitions- und Entschuldungspakt durch den Bund.
Sebastian Hartmann, gleichzeitig Bundestagswahlkandidat für den rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis, zeigte klar auf, welche Versäumnisse und Fehlsteuerungen der schwarz-gelben Bundesregierung im Interesse der Kommunen zu korrigieren sind.
SGK-Kreisvorsitzender Wilfried Hanft hatte sodann bereits die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 im Blick. Er begrüßte die Möglichkeit, dass immer mehr Bürgermeister im Rhein-Sieg-Kreis von der Möglichkeit Gebrauch machen, die Bürgermeisterwahlen zeitgleich mit der Kommunalwahl stattfinden zulassen.
Dies bedeutet eine große Aufwertung der Kommunalwahl, was sich nicht zuletzt in einer erhöhten Wahlbeteiligung niederschlagen wird.
Hanft berichtete weiter über den Stärkungspakt des Landes zu den Kommunalfinanzen sowie über die in der Diskussion befindlichen Änderungen zum Gemeindefinanzierungsgesetz zu Gunsten der kreisangehörigen Kommunen.
Der neue Vorstand der SGK setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender:Wilfried Hanft, Bornheim
Stellv. Vorsitzender: Harald Eichner, Siegburg
Geschäftsführer und Kassierer:Richard Rohs, Ruppichteroth
Beisitzer/innen:
Dietmar Danz, Rheinbach
Arnd Geb, Neunkirchen-Seelscheid
Martin Jablonski, Niederkassel
Klaus Katzenberger, Bad Honnef
Cornelia Mazur-Floer, Königswinter
Gabi Neidel, Niederkassel
Angela Pollheim, Troisdorf
Bernd Zielinski, Eitorf