Sofortmaßnahmen sollen „Schladernring“ sicherer machen

MdL Dirk Schlömer

Nach mehreren Ortsbegehungen und vielen Gesprächen mit Anwohnern und Experten, haben sich die Landtagsabgeordneten Dirk Schlömer (Rhein-Sieg-Kreis) und Dr. Roland Adelmann (Oberberg) mit einem Katalog von neun Sofortmaßnahmen an die Leiterin der zuständigen Regionalniederlassung des Landesbetrieb Straßen, Elke Bisoke, gewandt. Ziel der Initiative ist es, die Verkehrssicherheit auf der B256 zwischen Waldbröl und Windeck-Schladern deutlich zu erhöhen und anschließend die derzeitige Teilsperrung für Motorradfahrer wieder aufzuheben, um die Umleitungsstrecke zu entlasten. Auf dem auch als Schladernring bekannten Straßenabschnitt kommt es aufgrund von unübersichtlichen Kurven und Straßenschäden immer wieder zu schweren Unfällen. Verkehrsteilnehmer vertrauen fälschlicherweise darauf, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h ausgenutzt werden kann. Als Reaktion wurde die Straße in einem Teilbereich an Wochenenden und Feiertagen für Motorradfahrer gesperrt. Diese Sperrung führt zu einer Verlagerung des Verkehrs in die Ortschaften an der Umleitungsstrecke. „Eine Streckensperrung verbessert nicht die Verkehrssicherheit“, schreiben die Abgeordneten.

Sämtliche vorgeschlagenen Maßnahmen sind kostengünstig und kurzfristig umsetzbar. Dazu gehören eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h, in einigen Kurvenbereichen sogar auf 50 km/h, regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen, durchgehende Markierung mit Fahrbahnbegrenzungsstreifen, neue und Versetzung bestehender Warnhinweise, Ankündigung von Einmündungen sowie eine baldige Ausbesserung von Schäden in der Asphaltdecke. Die Tempolimits seien auch ein Schutz für Radfahrer und Fußgänger, welche die Straße über die beliebten Wanderwege „Natursteig Sieg“ und „Bergischer Panoramasteig“ kreuzen.
Im oberbergischen Teil der Strecke sei außerdem ein Ausbau, inklusive kompletter Sanierung der Fahrbahndecke, anzustreben.