SPD-Chef Gabriel bringt überfüllten Saal zum Kochen

SPD-Bundestagskandidatin Bettina Bähr-Losse begrüßt die Gäste
SPD-Chef Gabriel im Gespräch

Auf Einladung der örtlichen SPD sprach Parteichef Sigmar Gabriel in der Steyler-Mission in St. Augustin. Mit einer kurzweiligen Rede aus Rückblicken und Angriffen auf die Bundesregierung brachte er den mit rund 400 Besuchern überfüllten Saal zum Kochen.

Eine kleine Presseschau:
GeneralAnzeiger vom 30.07.2013 (Dominik Pieper): „Gelassen im Ton, verknüpfte er die Themen, die den Sozialdemokraten am Herzen liegen: Bildung, Mindestlohn, Chancengleichheit für Frauen und Männer beispielsweise, aber auch der Zusammenhang zwischen dem Arbeitsmarkt und der demografischen Entwicklung. „Selbst wenn wir das Kindergeld verfünffachen würden – es bringt nichts, weil junge Menschen nach Ausbildung oder Studium in keine sicheren Arbeitsverhältnisse kommen.““

Rhein-Sieg-Anzeiger vom 30.07.2013 (Peter Freitag): „Vor mehreren Hundert Zuhörern verteidigte Gabriel die Entscheidung seiner Partei für Peer Steinbrück als Kanzlerkandidaten. Steinbrück sei es gewesen, der als Finanzminister der großen Koalition Deutschland den Weg aus der Finanzkrise gewiesen habe. „Ein Satz wie der von Bundeskanzlerin Angela Merkel, wonach die Demokratie marktkonform gestaltet werden muss, würde Peer Steinbrück nicht über die Lippen kommen“, sagte Gabriel.“

Rhein-Sieg Rundschau vom 30.07.2013 (Cordula Orphal): „Sigmar Gabriel, der Genosse Bundesvorsitzende, gab seiner SPD, was sie im Wahlkampf so dringend braucht. Zuversicht. Und die rund 400, viel mehr, als der Saal im Steyler Kloster fasste, dankten für die schwungvolle Polit-Show mit immer wieder brandendem Applaus. Das Schwergewicht meisterte die schwierige Aufgabe, Historisches unterhaltsam mit dem Heute zu verquicken. Die SPD sei seit 150 Jahren das „Rückgrat der Demokratie“.“

Zu den vollständigen Presseartikeln gelangen Sie über folgende Links: