Ehrenamtspreis für vier besondere Verdienste im Sport

v.l. Sebastian Hartmann, Wolfgang Becker, MdL Achim Tüttenberg
v.l. Sebastian Hartmann, Friedhelm Julius Beucher, MdL Achim Tüttenberg und Helga Kohn
v.l. Friedhelm Julius Beucher, Vize-Landrat Dietmar Tendler, MdL Achim Tüttenberg und Renate Schirner-Wolff

Bereits zum sechsten Mal verlieh die SPD Rhein-Sieg ihren Ehrenamtspreis. Als Festredner überreichte der Präsidenten des Deutschen Behindertensportverbandes, Friedhelm Julius Beucher, Ehrungen für vier besondere Verdienste im Sport. Mit gleichrangig dotierten Preisen wurden die Behindertensportgemeinschaft Neunkirchen-Seelscheid, Helga Kohn vom TV Hangelar, Klaus Kirste vom JC Swisttal und Wolfgang Becker von der LG Troisdorf ausgezeichnet.

In seiner Begrüßung ging der Vorsitzende der SPD Rhein-Sieg, Sebastian Hartmann, kurz auf die Geschichte des Preises, die namenhaften Festredner und die Bedeutung des Ehrenamts ein. Alle Bürger, Vereine und Institutionen durften Kandidaten für den Ehrenamtspreis vorschlagen. Eine Jury aus den Landtagsabgeordneten Achim Tüttenberg und Dirk Schlömer sowie den Bürgermeistern der SPD im Kreisgebiet wählt schließlich die Preisträger aus. Beucher würdigte anschließend die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, sich in ihrer Freizeit für das Allgemeinwohl zu engagieren. Er mahnte aber auch an, dass diese Bereitschaft in der Bevölkerung sinke, vor allem unter jungen Erwachsenen. Daher sprach er sich für eine größere gesellschaftliche Würdigung ehrenamtlichen Engagements aus. Dies könne unter anderem dadurch erreicht werden, dass dieses Engagement in Zukunft wieder in Zeugnissen von Schülerinnen und Schülern, vielleicht sogar Studentinnen und Studenten, vermerkt werde.

Achim Tüttenberg hielt die Laudatio für Klaus Kirste und Wolfgang Becker. Kirste gründete vor 35 Jahren mit wenigen Mitstreitern den Judo-Club Swisttal, steht ihm seitdem als Vorsitzender vor und füllt ihn als Trainer mit Leben. In dieser Zeit hat er unzähligen Kindern und Jugendlichen die Werte des Sport vermittels. Manch einem seiner Schützlinge, wie dem zweimaligen Vize-Weltmeister und Olympiadritten Andreas Tölzer, hat er den Weg zu einer großen Karriere geebnet.
Wolfgang Becker, ehemaliger Schulleiter der Troisdorfer Grundschule Schlossstraße, trainiere als Übungsleiter der Leichtathletik Gemeinschaft Troisdorf seit 1960 Kinder und Jugendliche, organisierte seitdem 60 Trainingslager sowie seit einigen Jahren die Schulsportveranstaltung „Jugend trainiert für Olympia“ und die „100 pro Olympiade“ der Troisdorfer Schulen. Für viele Kinder und Jugendliche entwickelte er sich zum ersten Ansprechpartner bei vielen Alltagsproblemen und hilft seinen Schützlingen bei schulischen, behördlichen und familiären Angelegenheiten.

Sebastian Hartmann
würdigte die Verdienste der Behindertensportgemeinschaft Neunkirchen-Seelscheid sowie Helga Kohn vom TV Hangelar. Die Behindertensportgemeinschaft Neunkirchen-Seelscheid um deren Vorsitzende Renate Schirner-Wolff ermöglicht Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen seit fast 40 Jahren sportliche Betätigung und soziale Kontakte. Dies erfordert vom Verein und den speziell ausgebildeten Fachübungsleiter individuelle Lösungen und besonders intensives Engagement.
Helga Kohn ist seit 50 Jahren in vielen Funktionen aktiv im TV Hangelar. Als Übungsleiterin leitete sie das Mädchen-, das Leistungs- und das Frauenturnen. Heute leitet sie den Bereich „Sport mit Älteren“. In besonderer Weise kümmerte sie sich um den weiblichen Übungsleiternachwuchs.

Allen Geehrten gilt unser Dank und unsere Hochachtung!