
Über mehr als 120 Gäste freute sich SPD-Vorsitzender Tobias Leuning beim erstmals im schönen Mieler Dorfhaus veranstalteten traditionellen Neujahrsempfangs der SPD Swisttal. Im Mittelpunkt stand die Verleihung des SPD-Swisttal-Preises 2014 für vorbildliches ehrenamtliches Engagement. Unter der Teilnehmern aus Ortsverein, Parteien, Gemeindeverwaltung, Vereinen und Initiativen begrüßte er besonders den am Vortag mit 98% der Stimmen zum SPD-Landratskandidaten gewählten Dietmar Tendler aus Eitorf, den SPD-Kreisvorsitzenden und frisch gewählten Bundestagsabgeordneten Sebastian Hartmann, die SPD-Bürgermeisterkandidatin Gisela Hein, die Swisttaler Kreistagsabgeordnete Susanne Sicher, den Fraktionsvorsitzenden Joachim Euler und den stellvertretenden Bürgermeister Manfred Lütz. In einem kurzen Grußwort betonte Hartmann die Wichtigkeit eines fairen Umgangs der Parteien im Wahlkampf und wünschte den SPD-Kandidaten für die Kommunalwahlen im Mai viel Erfolg. Landratskandidat Tendler, der auch verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion ist, hob die Notwendigkeit von Verbesserung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur im Rhein-Sieg-Kreis hervor. Seine Absicht, von Eitorf nach Miel mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen, sei daran gescheitert, dass er ca. vier Stunden benötigt hätte. Grund dafür sei die schlechte Anbindung Swisttaler Orte an ihren Bahnhof in Odendorf. Von diesem lies Tendler sich dann abholen, um die Fahrzeit auf ein dreiviertel Stunde zu verkürzen. Dies müsse verbessert werden. Er kündigte außerdem an, als Landrat dem Ehrenamt mehr Aufmerksamkeit zu widmen, z.B. durch Einführung einer Woche des Ehrenamts. Ferner wolle er im Gegensatz zum jetzigen Amtsinhaber häufiger in den einzelnen Kommunen des Kreises präsent sein.
Bürgermeisterkandidatin Gisela Hein stellte in den Mittelpunkt ihrer Rede das Thema Heimat. Vor allem gehe es ihr darum, trotz aller unterschiedlichen Merkmale der einzelnen Ortsteile mit den Bürgern zusammen eine Vision für Swisttal und ein verstärktes Wir-Gefühl zu entwickeln, das an Punkten wie Unterstützung für Ältere, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Vielfalt des Swisttaler Gewerbes, Wohnumfeld, Nachbarschaft und Ehrenamt u.a. festzumachen sei. Frühzeitiger Dialog und Austausch, vor allem bei der Planung von Projekten, seien für sie unverzichtbar. Bürgeranliegen seien ernster als bisher zu nehmen, auch Kritik müsse akzeptiert werden.
Den mit 250 Euro dotierten Hauptpreis des SPD-Swisttal-Preises 2014 überreichte Tobias Leuning unter großem Beifall an Edeltraud Buckesfeld aus Heimerzheim für ihr langjähriges vielfältiges ehrenamtliches Engagement, u.a. in der evangelischen Kirche, dem Verein Herzenswünsche, der Hospizbewegung und der Arbeiterwohlfahrt. Liebe Traudel, Du hast das Helfen perfektioniert. Hilfe, wie Du sie vorbildlich leistest, ist wichtiger Kitt für unsere Gesellschaft, betonte Tobias Leuning in seiner Laudatio. In einem kurzen Dank appellierte Edeltraud Buckesfeld an mehr Mut zum Ehrenamt, vor allem nach Abschluss des Berufslebens. Mit weiteren Preisen wurden der Vorstand des Buschhovener Regenbogen-Kindergartens und Hans Knosowski als Gründer und langjähriger Vorsitzender des Schachklubs Heimerzheim ausgezeichnet. Musikalisch umrahmt wurde der Empfang von Vanessa Nakonechny aus Ollheim auf der Bratsche. Nach dem offiziellen Teil erwartete die Teilnehmer ein von Brigitte Leuning und ihren fleißigen Helfern organisiertes reichhaltiges Buffet.