Lösungen für Lärmschutz in Bornheim schaffen

„Das Schallgutachten für die Lärmschutzmaßnahmen in Bornheim war für 2013 vorgesehen. Wir haben über ein Jahr verloren, weil sich die Deutsche Bahn AG und der Rhein-Sieg-Kreis nicht über die Erhebung von Gebühren einigen konnte. Ich erwarte nichts weniger als eine schnelle Einigung der Beteiligten, damit es endlich im Interesse der Bürgerinnen und Bürger voran geht“, kommentiert Sebastian Hartmann (SPD), Bundestagsabgeordneter für Rhein-Sieg, die Diskussion um das Schallgutachten in Bornheim zwischen der Deutschen Bahn und dem Rhein-Sieg-Kreis.

An die Adresse der CDU richtet er die dringende Bitte, sich konstruktiv in den Prozess einzubringen und keine bürokratischen Hindernisse zu konstruieren: „Wer am Ende wieviel bezahlt, sollen die Verfahrensbeteiligten klären. Ich erwarte eine schnelle Lösung im Interesse der Bevölkerung.“

Um Bewegung in die Frage zu bringen, brachten Sebastian Hartmann, Bundestagsabgeordneter für Rhein-Sieg, Bornheims Bürgermeister Wolfgang Henseler, Landtagsabgeordneter Achim Tüttenberg, Fraktionsvorsitzender Wilfried Hanft und Ortsvorsteher Harald Stadler (alle SPD) die Frage des Lärmschutzgutachtens gemeinsam mit einer Pressekonferenz am 7. Januar 2015 in die Öffentlichkeit.