S 13 bringt Lärmentlastung für Troisdorf und St. Augustin

Hinter der schnöden Abkürzung S 13 verbirgt sich nicht nur eine neue S-Bahnlinie, nämlich von Troisdorf nach Oberkassel, die Troisdorf besser nach Bonn und die Bonner schneller nach Köln bringt. Sie ist auch die lang ersehnte Lärmentlastung für Troisdorf Friedrich-Wilhelms-Hütte und Stankt Augustin Menden.
Am 13. Dezember unterzeichnete NRW-Verkehrsminister Mike Groschek (SPD) mit der Bahn die Finanzierungsvereinbarung über das größte und teuerste Verkehrsprojekt in der Region mit einem Volumen von rund 435 Millionen Euro. Es bringt der Wirtschaftsregion Bonn-Rhein-Sieg einen gewaltigen Schub und macht sich am Ende mehr als bezahlt. Lange haben Bund, Land und Bahn über die Aufteilung der Kosten verhandelt. Insbesondere der frühere CDU-Verkehrsminister Wittke ließ den klaren Gestaltungswillen für dieses Projekt vermissen, aber auch seine beiden Nachfolger.
Das änderte sich schlagartig, als im Juni 2012 Mike Groschek das Verkehrsressort übernahm. Er legte ein offensives Bekenntnis zur S 13 und auch zur Lösung der Lärmschutzprobleme ab, die seine Vorgänger ignorierten. Deshalb hat unser Landtagsabgeordneter Achim Tüttenberg Groschek die Dringlichkeit der Lärmsanierung der Hüttener Eisenbahnbrücke über die Sieg besonders ans Herz gelegt. Im Frühjahr wird er hierüber auch mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für Nordrhein-Westfalen sprechen.

Problem ist, dass der Bund als Hauptfinanzierer sich rund 10 Jahre für das Stemmen der hohen Kosten ausbedungen hat. Begonnen werden soll Ende des kommenden Jahres. Tüttenberg: "Ein Hochpokern mit möglichem Scheitern wollten wir in NRW aber auf keinen Fall. Aber dann fordere ich, dass mit dem Lärmschutz auf der Hütte und in Menden begonnen wird und nicht mit Gleisbau in Oberkassel!" Positiv ist auf jeden Fall, dass alle fünf Planabschnitte bereits unanfechtbares Baurecht besitzen.

Diese Pläne sehen vor, dass für die intensiv genutzte Güterverkehrsrichtung eine zusätzliche lärmarme Brücke aus Richtung Hütte vor der bestehenden gebaut wird, die vorhandene lärmsaniert wird und das dort frei werdende Gleis von der leisen S-Bahn genutzt wird. "Das bringt mehrere Dezibel Entlastung besonders für die Schwarze Kolonie", so Ortsvorsteher Heinz Fischer. "Umso wichtiger ist es, dass die Brücke absolute Priorität bekommt!" In Sankt Augustin Menden ist entlang der Gleise eine Lärmschutzwand geplant.