

Die SPD-Kreistagsfraktion beantragt die Einrichtung einer Taschengeldbörse im Rhein-Sieg-Kreis. Das Prinzip: Kinder und Jugendliche erbringen insbesondere für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen einfache Hilfeleistungen in Haushalt oder Garten und bessern sich damit ihr Taschengeld auf. Die Taschengeldbörse bringt "Jobsuchende" und "Jobanbieter" zusammen.
Wir haben in Neunkirchen-Seelscheid gute Erfahrungen mit einer solche Börse gemacht", erklärt die Kreistagsabgeordnete Nicole Männig (SPD). Damit fördern wir auch den Zusammenhalt zwischen den Generationen", so Männig weiter. Der Aufbau einer Taschengeldbörse wird von der nordrhein-westfälischen Landesregierung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) gefördert. Ein Eigenanteil des Kreises wird nicht verlangt", erläutert der Geschäftsführer der SPD-Kreistagsfraktion Folke große Deters. Förderfähig sind zwei Varianten: Der Kreis kann die Börse selber betreiben oder an einen externen Träger vergeben. Wir sollten zunächst nach einem Träger suchen, von dessen Wissen und Kontakten wir bei der Einrichtung einer Taschengeldbörse profitieren könnten", so Folke große Deters abschließend.