Die SPD-Kreistagsfraktion sorgt sich um den Erhalt von Schloss Drachenburg in Königswinter. Dieses Gründerzeitensemble am Fuße des Drachenfels lockt Touristen aus aller Welt an Rhein und Sieg, davon profitiert die gesamte Region wirtschaftlich, kulturell und imagemäßig, so SPD-Fraktionsvorsitzender Dietmar Tendler. Doch trotz der vielen Besucher, die fasziniert die dekorierten Innenräume wie auch die herrlichen Ausblicke auf Rheintal und Siebengebirge genießen, ist die Anlage auf Zuschüsse angewiesen. Bisher trägt weitgehend das Land die Kosten. Rund 40 Millionen Euro wurden für die Restaurierungsmaßnahmen aufgebracht und weiterhin gleichen die NRW-Stiftung, die Stiftung Naturschutz und die Stadt Königswinter Defizite des Museumsbetriebes aus. Nun suchen die Betreiber weitere Partner und haben sich an den Rhein-Sieg-Kreis gewandt mit der Bitte, die Kosten anteilig mitzutragen, um den Erhalt von Schloss Drachenburg und damit auch rd. 40 Arbeitsplätze langfristig zu sichern. Die NRW-Stiftung überlegt ansonsten einen Ausstieg aus ihrer finanziellen Beteiligung.
Bei einem Besuch dieses Neuschwanstein am Rhein konnte sich die SPD-Fraktion davon überzeugen, welch enormes touristisches und wirtschaftliches Potenzial hier schlummert und welche Bedeutung es für die Region hat, so die beiden örtlichen SPD-Kreistagsabgeordneten Cornelia Mazur-Flöer und Björn Seelbach.
Die Fraktion will daher im Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus und im Kulturausschuss über mögliche Fördermaßnahmen diskutieren.