Kreis-SPD wünscht Landschaftsplan für das Gebiet von Wachtberg

Die Rhein-Sieg SPD fordert die Aufstellung eines Landschaftsplans für das Gebiet der Gemeinde Wachtberg. Auf Initiative des Wachtberger Kreistagsabgeordneten Paul Lägel und des umweltpolitischen Sprechers sowie Meckenheimer Kreistagsabgeordneten Werner Albrecht hat die SPD-Kreistagsfraktion Rhein-Sieg jetzt einen entsprechenden Antrag in den Kreistag eingebracht. Dazu Fraktionschef Dietmar Tendler: „In Wachtberg ist in den letzten Jahren festzustellen, dass es nicht zuletzt wegen moderner Produktionsmethoden in der Landwirtschaft zunehmend Zielkonflikte zwischen den Schützern und Nutzern der Landschaft gibt. Beispielhaft nenne ich hier die vermehrt für den Beerenobstbau aufgestellten Folientunnels.“

Laut Tendler, Lägel und Albrecht haben die Kreise nach dem geltenden NRW-Landschaftsgesetz die Aufgabe, Landschaftspläne aufzustellen, die die Zielsetzung verfolgen, einen fairen und für alle Beteiligten tragfähigen Kompromiss zwischen dem Landschafts- und Naturschutz einerseits und den Interessen der Landschaftsnutzer (Landwirtschaft, Jäger, Touristen, Naherholung und Freizeitnutzung etc.) herbeizuführen. Bislang gebe es für das Gebiet der Gemeinde Wachtberg keinen Landschaftsplan. „Wir sind uns sicher, dass ein Landschaftsplan nicht nur langfristige Planungssicherheit für die heimische Landwirtschaft bringt, sondern auch für einen umweltverträglichen und nachhaltigen Tourismus“, so Lägel und Albrecht unisono. In diesem Zusammenhang müsse auch gesehen werden, dass seitens der Gemeinde Wachtberg über den Verein Rhein-Voreifel e.V. und des Naturparks Rheinland in jüngster Zeit vielfältige Tourismus-Initiativen ergriffen wurden, wie z.B. die sog. Feuerroute.