Übungsleiterpauschale für den Breitensport wird um 1,8 Millionen Euro erhöht

Auf Initiative der SPD-Fraktion hat der Sportausschuss des NRW-Landtags die stufenweise Erhöhung der Übungsleiterpauschalen in 2016 und 2017 um je 900.000 Euro beschlossen. Den Vereinen steht dann 2017 rund 30 Prozent mehr Geld für Zuschüsse für ehrenamtliche Trainierinnen und Trainer zur Verfügung als bisher. Dies teilen die SPD-Landtagsabgeordneten Achim Tüttenberg und Dirk Schlömer mit: „Es ist ein Gewinn für den Breitensport und ein wertschätzendes Signal für die Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie das Ehrenamt insgesamt. Davon profitieren selbstverständlich auch die vielen engagierten Akteure in der Sportlandschaft an Rhein und Sieg.“

Während in NRW die Zahl der Vereine, der Mitglieder und der Übungsleiter stieg, blieb das Budget für die Übungsleiterpauschale seit Jahren gleich. Durch neue Vorschriften, Ganztagsangebote und wachsende Flüchtlingszahlen steigen die Anforderungen an Übungsleiter. „Der Sport leistet ganz wichtige Arbeit bei der Vermittlung von Werten, bei der Integration und der Gesundheitsvorsorge. Mit der Erhöhung stellen wir sicher, dass auch in Zukunft ein guter und flächendeckender Übungsbetreib in den Sportvereinen stattfinden kann. Wir appelliere an die Vereine, von der Erhöhung der Pauschalen auch Gebrauch zu machen und entsprechende Anträge über den Landessportbund NRW zu stellen. Beraten wir dabei gerne auch der Kreissportbund Rhein-Sieg“, so die Abgeordneten.

Im Kreissportbund Rhein-Sieg sind in rund 570 Sportvereinen 150.000 Sportlerinnern und Sportler organisiert. Der Landessportbund zählt in ca. 19.000 Sportvereine über 5 Millionen Mitglieder.