In einem Antrag fordern der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Dietmar Tendler, und die Landtagsabgeordneten Dirk Schlömer und Achim Tüttenberg die endgültige Abschaltung der Atomkraftwerke Tihange und Doel. "Diese Atomkraftwerke gefährden nicht nur das deutsche Grenzgebiet, sondern auch den Rhein-Sieg-Kreis. Wir haben einen Antrag eingereicht, in dem sich der Kreis solidarisch mit der StädteRegion Aachen erklärt und die belgischen Behörden auffordert, die Kraftwerke endgültig vom Netz zu nehmen", erklärt Dietmar Tendler.
Mit gerade einmal 120 Kilometer Entfernung zum Atomkraftwerk Tihange wäre der Kreis unmittelbar betroffen. "Die Auswirkungen einer atomaren Katastrophe wären für ganz Nordrhein-Westfalen fatal. Deshalb unterstützt die Landesregierung die Klage der StädteRegion Aachen. Wir möchten, dass der Rhein-Sieg-Kreis diese Klage ebenfalls unterstützt, daher begrüßen wir den Antrag der SPD-Kreistagsfraktion ausdrücklich", erklären die SPD-Landtagsabgeordneten Achim Tüttenberg und Dirk Schlömer.
Die umstrittenen Atomkraftwerke Doel und Tihange sind seit 1969 bzw. seit 1975 in Betrieb. Schon mehrmals wurden sie aufgrund von erheblichen technischen Defekten automatisch heruntergefahren. Seit geraumer Zeit ist bekannt, dass die Druckbehälter von Tihange 2 und Doel 3 von zahlreichen Mikrorissen übersät sind. Trotzdem wurde die Laufzeit der Atomkraftwerke durch die belgische Regierung verlängert. "Es ist ein Skandal, wie leichtfertig die belgische Regierung die Laufzeiten der Atomkraftwerke trotz erheblicher Sicherheitsmängel bis 2025 verlängert hat. Auch die aktuelle Notabschaltung von Tihange 2 zeigt uns, dass das ein Fehler war! Wir hoffen, dass die Klage der StädteRegion Aachen und der Landesregierung erfolgreich ist und die tickenden Zeitbomben endgültig vom Netz gehen", so Schlömer, Tendler und Tüttenberg abschließend.