Sebastian Hartmann begrüßt den Kabinettsbeschluss zum Bundesverkehrswegeplan

„Unsere Verkehrsprojekte im Kreis haben mit dem heutigen Beschluss des Bundeskabinetts eine wichtige Hürde genommen“, freut sich der Bundestagsabgeordnete für Rhein-Sieg, Sebastian Hartmann (SPD). „An der guten Einstufung vieler wichtiger Projekte in der Region hat sich nichts geändert. Die Ertüchtigung der Autobahnen rund um Bonn ist ein wichtiges Anti-Stau-Programm. Auch nach dem Kabinettsbeschluss bleibt die Rheinbrücke zwischen Niederkassel und Wesseling im „vordringlichen Bedarf“ und hat damit eine große Chance, auch wirklich gebaut zu werden“, erklärt Sebastian Hartmann, der auch Mitglied des Verkehrsausschusses ist. Erfreulich seien auch die Maßnahmen zur Ertüchtigung des Eisenbahnknotens Köln, die zu weniger Zug-Verspätungen führen wird.

Viel Geld für den Rhein-Sieg-Kreis

„Der heute beschlossene Plan setzt einen klaren Schwerpunkt für die Ertüchtigung der Wachstumsregionen, zu denen auch der Rhein-Sieg-Kreis gehört. Es wird viel Geld in den Kreis und nach Nordrhein-Westfalen fließen. Dafür habe ich gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) gekämpft“, so Hartmann weiter.

Der heute beschlossene Kabinettsentwurf bildet die Grundlage für die Beratungen im Bundestag im Herbst. Bis Frühjahr 2017 sollen die Ausbaugesetze für die einzelnen Verkehrsträger verabschiedet werden. „Als Mitglied des Verkehrsausschusses werde ich mich dafür einsetzen, dass die positiven Einstufungen im parlamentarischen Verfahren Bestand haben und auch das Parlament grünes Licht gibt“, so Hartmann abschließend.