SPD fordert rasche Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen für Energieschuldner

Bereits im November 2016 hatte die SPD im Sozialausschuss gefordert, dass Energieschuldnern nicht einfach Strom oder Wärme abgestellt werden kann. Diesem Antrag wurde mit großer Mehrheit zugestimmt. „Nun müssen die gemeinsam verabredeten Maßnahmen abgearbeitet werden. Wir möchten, dass ein Vertreter des "Arbeitskreis Stromsperre" aus Bonn zur nächsten Sitzung des Sozialausschusses eingeladen wird. Er soll erläutern, wie den Schuldnern umfassend geholfen werden kann. Weiterhin soll er Wege aufzeigen, wie es mit kleinen Vorauszahlungen und ohne großen technischen Aufwand möglich ist, die Schuldner weiter zu beliefern“, erklärt der der SPD-Fraktionsgeschäftsführer Folke große Deters. „Wir wollen gerade im Winter verhindern, dass Menschen im Dunkeln und im Kalten leben müssen. Daher brauchen Menschen mit hohen Energieschulden eine Chance wieder an Strom und Wärme zu kommen“, ergänzt große Deters abschließend.