"Viele Vereine und Verbände im Rhein-Sieg-Kreis haben in den letzten zwei Jahren durch verschiedene Integrationsprojekte Flüchtlingen geholfen in Deutschland Fuß zu fassen. Es ist sehr erfreulich, dass die Finanzierung dieser Projekte auch für 2017 durch den Bundeshaushalt gesichert ist", erklären die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Bähr-Losse und Sebastian Hartmann. "Die Ehrenamtler bilden das Rückgrat unserer Willkommenskultur, ihnen gebührt unser Dank. Um die Vereine zusätzlich zum ehrenamtlichen Engagement nicht auch noch finanziell zu belasten, fördert der Bund diese Projekte mit Geldern aus dem Bundeshaushalt", so beide weiter.
"Beispielhaft ist hier auch der Sozialdienst kath. Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis zu erwähnen, der mit seinem Projekt insbesondere Frauen und besonders schutzbedürftige Menschen unterstützt", führt Bähr-Losse an. "Gleiches gilt für die Arbeiterwohlfahrt Bonn/Rhein-Sieg, die aktiv Flüchtlinge betreut und unterstützt", so Hartmann weiter.
Im Rahmen des Projektes "1:0 für ein Willkommen" des DFBs haben viele Fußballvereine Ideen zur Integration von Flüchtlingskindern entwickelt und konkrete Hilfsmaßnahmen ergriffen. Alleine im Rhein-Sieg-Kreis waren dies 20 Vereine: TuS Schladern, SV Leuscheid, SSV Bornheim, SV Rot-Weiß Merl, Turnerbund Witterschlick, SV Blau-Weiß Oedekoven, TuS Oberpleis, SSV Siegburg-Kaldauen, FC Adler-Meindorf, SV Allner-Bödingen, SC Uckerath, Wahlscheider SV, TuS Oberlar, SV Kriegsdorf, SV Bergheim, JFC 09 Mondorf-Rheidt, 1. FC Niederkassel, Rot-Weiß Dünstekoven, TuS Odendorf und der SSV Heimerzheim. "Ihnen allen gebührt unser Dank und fortlaufende Unterstützung", so die beiden Abgeordneten abschließend.