
Mit über 3,8 Millionen Euro fließt in diesem Jahr wieder ein beachtlicher Teil der Gelder zur Unterhaltung von Landesstraßen in den Rhein-Sieg-Kreis. Viele Maßnahmen davon im Gesamtwert von über 1,1 Millionen Euro sind im östlichen Kreisgebiet geplant. Damit sollen beispielsweise die Straßendecke der L112 zwischen Windeck-Oppertsau und Bitzen, die Siegbrücke in Windeck-Imhausen und die Entwässerung der L312 in Much saniert werden. Außerdem werde die Fahrbahn der L312 zwischen Windeck und Ruppichteroth auf einer Gesamtlänge von 5,1 km komplett erneuert. Auch für die prioritäre Felshangsicherung an der Siegtalstraße (L333) in Hennef seien 330.000 Euro eingeplant, teilte der SPD-Landtagsabgeordnete Dirk Schlömer nach der Vorstellung des Erhaltungsprogramms für Landesstraßen für das Jahr 2017 durch Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) mit.
Dirk Schlömer erklärte: Ich freue mich, dass wir nach der Komplettsanierung der L312 zwischen Herchen und Leuscheid im letzten Jahr nun auch den Abschnitt zwischen Herchen und Ruppichteroth machen können. Auch die L317 zwischen Ruppichteroth und Eitorf wird in diesem Jahr ausgebessert. Die entsprechenden Gespräche habe ich geführt. Da die Haushaltstöpfe im Straßenbereich deckungsgleich sind, konnte in den letzten Jahren immer mehr Geld in den Erhalt investiert werden als geplant, 2016 für rund 18 Millionen Euro mehr. Damit soll auch der nächste Abschnitt der L125 in Hennef angegangen werden, nachdem 2014 schon ein Abschnitt saniert wurde. Im Programm selbst geht es zunächst nach Priorität.
Seit Regierungsantritt 2010 hat Rot-Grün die Finanzmittel zum Erhalt der Landesstraßen von 73 Millionen Euro auf nunmehr 127 Millionen Euro stetig erhöht. So konnte insbesondere im östlichen Rhein-Sieg-Kreis die Auflösung des Sanierungsstaus erfolgreich angegangen werden. Die SPD will das Programm sogar auf 195 Millionen Euro pro Jahr ausbauen, damit dieser Trend fortgesetzt werden kann. Ein Zurück zum Kaputtsparen unserer Infrastruktur darf es nicht geben, warnt Schlömer.