„Sprachheilkindergarten „Die Sprechdachse“ in Siegburg muss weitergeführt werden!“

Zu einer möglichen Schließung des Sprachheilkindergartens „Die Sprechdachse“, erklärt Achim Tüttenberg, Landtagsabgeordneter für Siegburg, Troisdorf und Niederkassel:

„Seit über 30 Jahren besteht in Siegburg der Sprachheilkindergarten mit dem lustigen Namen „Die Sprechdachse“. Hier werden Kinder betreut, die große bis größte Probleme beim Sprechen haben, in einem Regelkindergarten nicht zurechtgekommen sind und bei denen auch Logopäden mit ihren Therapiestunden nicht mehr weiterhelfen können. Also sozusagen der letzte Rettungsanker bei dem Bemühen, auch diese Kinder später auf eine ganz normale Schule lenken zu können.

Und genau dies gelingt in den allermeisten Fällen.

Aber jetzt plötzlich gibt es Probleme. Der Rhein-Sieg-Kreis als Träger dieses Sprachheilkindergartens erwägt eine Schließung. Er gibt an, dass der Hauptfinanzierer LVR mit Sitz in Köln keine dauerhafte Zusage der bisherigen Finanzierung gegeben habe. Das mag sein, aber was ist mit alternativen Finanzierungsmöglichkeiten?

Und dann: Es mache keinen Sinn, dass der Rhein-Sieg-Kreis allein diese Einrichtung weiterführt, da doch die überwiegenden Kinder aus Troisdorf, Siegburg und St. Augustin kommen, die doch über ihr Jugendamt selbst für Kindertagesstätten zuständig seien. Auch das mag sein, aber dieser Sprachheilkindergarten ist ja bewusst kein Teil des Jugendamtes, sondern der Eingliederungshilfe, also etwas ganz Besonderes. Vor allem besonders wichtig und wertvoll für die Kinder, die genau auf diese Förderung angewiesen sind.

Deshalb setze ich mich mit allem Nachdruck für die Weiterführung dieses Sprachheilkindergartens ein. Für mich ist „Kein Kind zurücklassen“ reale Aufgabe der Politik auf allen Ebenen. Also jetzt nicht die Schließung dieses „Juwels“ vorbereiten und organisieren, sondern die dauerhafte Weiterführung und Aufwertung.“