Sebastian Hartmann zur Eröffnung der Ortsumfahrung Sieglar/Eschmar EL 332 „Entlastung für hunderte Bürgerinnen und Bürger“

"Ein Erfolg guter Politik", nennt Sebastian Hartmann (SPD), Bundestagsabgeordneter für Rhein-Sieg, die heutige Verkehrsfreigabe des 1. Bauabschnitts der EL 332 als Ortsumfahrung für die Troisdorfer Stadtteile Sieglar und Eschmar.

„Ein Erfolg guter Politik“, nennt Sebastian Hartmann (SPD), Bundestagsabgeordneter für Rhein-Sieg, die heutige Verkehrsfreigabe des 1. Bauabschnitts der EL 332 als Ortsumfahrung für die Troisdorfer Stadtteile Sieglar und Eschmar. „Dies ist vor allem der Beharrlichkeit von Achim Tüttenberg und dem langjährigen Verkehrsminister Michael Groschek zu Verdanken. Sie haben projektgefährdende Fehlentscheidungen der Vorgänger korrigiert, das Projekt auf die Erfolgsspur gesetzt und im Verkehrsausschuss des Landtags rund 26 Millionen Euro mobilisiert. Nun muss die neue Landesregierung den zweiten Bauabschnitt zwischen Rathausstraße und Autobahnauffahrt Sieglar/Oberlar mit demselben Tempo umsetzen.“

„Das Projekt zeigt wie moderne Verkehrspolitik Entlastung für Autofahrer und vor allem hunderte von Verkehrslärm und -dreck geplagte Anwohnerinnen und Anwohner bringen kann. Der Verkehr wird flüssiger und leiser, wenn wir die Verkehrsarten sinnvoll miteinander verknüpfen, Straßen und Schienen sanieren und mit modernstem Lärmschutz versehen. Dafür müssen wir noch mehr in unsere Infrastruktur investieren“, so Hartmann, der Mitglied des Verkehrsausschuss im Deutschen Bundestag ist. Der Anfang sei mit der Verabschiedung des neuen Bundesverkehrswegeplans gemacht. Darin enthalten sind die neue Rheinquerung bei Niederkassel sowie die Ortsumfahrung für Hennef-Uckerath. Auch die Mittel für Lärmschutzmaßnahmen und den Nahverkehr habe man erhöht. „Dass Hartnäckigkeit und gute Politik zum Erfolg führen, zeigt dieses Projekt. Ich bleibe dran“, so Hartmann abschließend.