SPD-Kreistagsfraktion vor Ort in Windeck

Im Rahmen ihrer „Fraktion vor Ort“-Veranstaltungsreihe besuchte die SPD-Kreistagsfraktion die Siegstelle in Windeck-Dreisel, an der eine neue Radbrücke gebaut werden soll.

„Sowohl unsere Kreistagsfraktion als auch die SPD Windeck engagieren sich seit langem für das Projekt und freuen uns, wenn es hier endlich weiter geht.“, so der Fraktionsvorsitzende Dietmar Tendler. „Die Kreisverwaltung verzögert dieses Projekt allerdings so, dass es vor der Bürgermeisterwahl in Windeck keine Neuigkeiten mehr geben wird!“. Anders als die Grünen im Kreis, lehnen die Grünen in Windeck die geplante Maßnahme ab. „Die grüne Bürgermeisterkandidatin stimmte noch im Kreis für das Projekt, während sich ihre Partei vor Ort völlig anders verhält!“, gibt Tendler zu Bedenken.

Nach dem Besuch der Radbrücke besuchte die Fraktion außerdem noch das Museumsdorf in Altwindeck. „Ein unterstützenswertes Stück Heimatgeschichte über historisches Leben in Windeck sowie im Kreis“, resümiert Tendler den Besuch. Der Geschäftsführer des Museums wies unter anderem auf die Finanzierungslücke hin, die trotz des großen ehrenamtlichen Engagements aus der Bürgerschaft Windecks besteht.

Zum Abschluss des Tages fand in der Kabelmetal-Halle eine Fraktionssitzung statt.Daniel Stenger, Bürgermeisterkandidat der SPD und sachkundiger Bürger im Kreis, stellte seine Ideen für Windeck vor. Stenger möchte unter anderem für einen verstärkten Breitbandausbau für die vielen Windecker Ortschaften sorgen, um so die Gemeinde als Wirtschaftsstandort zu stärken und auszubauen. Außerdem setzt er sich weiterhin für den Bestand und Ausbau einer wohnortnahen Bildungslandschaft von Kita bis zur weiterführenden Schule ein.