SPD möchte medizinische Versorgung im ländlichen Kreisgebiet sichern

Der ländliche Raum steht vor der großen Herausforderungen, medizinische Versorgung flächendeckend sicherzustellen.

Foto: colourbox/SPD

Die SPD-Kreistagsfraktion möchte diese Herausforderung aktiv angehen und beantragt im Zuge der Beratung um den neuen Kreishaushalt Haushaltsmittel für ein umfassendes Konzept „Gesundheit vor Ort“.

„Die gesundheitliche Versorgung auf dem Land zu sichern, ist eine zentrale politische Aufgabe in einer älter werdenden Gesellschaft. Mittels einer umfassenden Bedarfsanalyse und eines daraus resultierenden Konzeptes, muss die gesundheitliche Versorgung im gesamten Rhein-Sieg-Kreis gewährleistet werden. Auch die Chancen der Digitalisierung im Gesundheitssektor sollten dabei mit einbezogen werden. Ziel der Konzeption ist es, bestehende und zukünftige Lücken im Versorgungssystem zu erkennen, konkrete Handlungsansätze für den Kreis und die Kommunen zu entwickeln und Akteure für Modellvorhaben zu gewinnen“, erklären die Antragsteller Sara Zorlu, Tobias Leuning und Mario Dahm.

„Da sich die Schwierigkeiten mit der gesundheitlichen Versorgung vor allem in ländlichen Kommunen ergeben, wollen wir auch prüfen, ob z.B. für den östlichen Rhein-Sieg-Kreis, der Teil mehrerer Förderprogramme wie VITAL.NRW oder der REGIONALE ist, auf entsprechende Fördermittel zugegriffen werden kann“, ergänzt der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Harald Eichner.