„Regionale Daseinsvorsorge und regionale Produkte müssen gestärkt werden“, begründet SPD-Kreistagsabgeordneter Denis Waldästl die Initiative der SPD-Kreistagsfaktion.
In einem Antrag für die Kreistagssitzung fordert die SPD die Kreisverwaltung auf, gemeinsam mit der Verbraucherzentrale eine Informationskampagne zur regionalen Daseinsvorsorge und im 4. Quartal 2020 mit der IHK eine „Heimatshopping-Kampagne“ ins Leben zu rufen.
„Die Corona-Pandemie hat das Kauf- und Konsumverhalten im Rhein-Sieg-Kreis verändert. Wir müssen den Trend zu regionalen Produkten und der Unterstützung des lokalen Handels verstetigen“, führt Waldästl weiter aus.
Auch sollen Unternehmen bei der Beratung zur Vermarktung von regionalen Produkten unterstützt werden. Es gibt bereits viele mobile Dorfläden gerade im ländlichen Bereich. Solche regionalen Angebote mit häufig auch regionalen Produkten können, etwa durch Vorbestellungen, mit dem Onlinehandel verbunden werden.
„Die vorgeschlagenen Maßnahmen und Kooperationspartner sind aus unserer Sicht bestens geeignet, unsere regionalansässigen Betriebe zu stärken und das Verbraucherbewusstsein dauerhaft zu prägen“, schließt Waldästl.