Kerstin Salchow

Privatadresse

Höveler Straße 26

53604 Bad Honnef

Über mich

1969 wurde ich in Koblenz geboren. Nach einer Ausbildung zur Pharmazeutisch Technischen Assistentin habe ich Ernährungswissenschaften studiert und mit Diplom abgeschlossen. Seit 2003 bin ich Lehrerin und vertrete darüber hinaus als Personalrätin ca. 8000 Gesamtschullehrkräfte im Regierungsbezirk Köln

Seit 2002 lebe ich, zusammen mit meiner Familie, einer blitzgescheiten Katze und einem charismatischen Hund, im wunderschönen Bergbereich von Bad Honnef, in Aegidienberg.

Im Siebengebirge, sind auch meine Lieblingsplätze im Rhein-Sieg Kreis zu finden. Die Kombination aus Bergen, Burgruinen, dem Wald und grandiosen Aussichten auf den Rhein bis in die Eifel genieße ich, am liebsten, in den frühen Morgenstunden mit meinem Hund.

Zur Politik bin ich 2013 über eine erfolgreiche Gesamtschulgründung gekommen. Zusammen mit vielen engagierten Menschen haben wir bewirkt, dass diese Schulform, trotz massiven Gegenwind, beschlossen und gegründet wurde.Gemeinsam etwas erreichen – so stelle ich mir gelebte Politik in einer Demokratie vor.

 

Politische Schwerpunkte

Als Lehrerin und Mutter von vier Kindern stehen bei all meinem Denken und Handeln Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt. Zu meinem politischen Schwerpunkt gehört deshalb das Thema „gelingende Bildung“. Hierfür benötigen wir viele multiprofessionelle, engagierte und top ausgebildete Menschen, viele top ausgestattete und schöne Schulräume und eine zeitgemäße lernförderliche analoge und digitale Ausstattung. Über die Bereitstellung und die Wartung digitaler Medien hinaus müssen wir durch umsichtige Nutzungskonzepte vor digitaler Sucht, sexueller Gewalt im Netz und Datenmissbrauch präventiv schützen und aufklären.

Unsere Schulen müssen Vorzeigeobjekte und einfach so gestaltet und ausgestattet sein, dass unsere Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene gerne dort hingehen. Und Schulwege enden nicht an kommunalen Grenzen und Bildung hört nicht am Schulgebäude auf. Deshalb müssen Kommunen auch das Thema „Bildung“ gemeinsam denken.

Zu einer gelingenden Bildung gehört auch die Gleichstellung von Frauen und Männern. Diese fängt bei der konsequenten Sichtbarmachung von Frauen in der Sprache an und geht bei der erfolgreichen Berufstätigkeit als Elternteil weiter. Für eine gendergerechte Sprache, um kein Geschlecht sprachlich zu diskriminieren und für gebührenfreie ausreichend viele und schöne Plätze in Kindertagesstätten- und Ganztagsschulen werde ich mich im Kreistag einsetzen.

Als Einwohnerin von Aegidienberg setze ich mich natürlich auch für die Stärkung des ländlichen Raums ein. Randgebiete müssen bei politischen Entwicklungen im gleichen Maße berücksichtigt werden, wie Ballungsräume. Freizeit- Kultur- und Sportmöglichkeiten von Jung bis Alt müssen erhalten und geschaffen und klimaneutrale Fortbewegungsmöglichkeiten optimiert und gefunden werden. Deswegen liegen mir sichere Fuß-und Radwege und ein verbesserter und bezahlbarer (am besten kostenfrei) Öffentlicher Personennahverkehr am Herzen.

Zusammen können wir viel erreichen und dazu beitragen, dass unser Wirtschaften und unsere Lebensweise umweltbewusster, gerechter und widerstandsfähiger gegen künftige Krisen ist. Hier mitzumachen ist ein Gewinn für alle.