Sommerprogramm der SPD Rhein-Sieg

Ferien zuhause? Kein Problem. Die SPD im Rhein-Sieg-Kreis bietet auch im Sommer ein buntes Veranstaltungsprogramm an. Eine Übersicht über Termine der Kreisverbands, der Ortsvereine und der Arbeitsgemeinschaften finden Sie hier.

21. Juni | Exkursion der Jusos zum Thema Insektenschutz | Troisdorf

Der Rückgang der Insektenpopulation ist bedrohlich für das gesamte Ökosystem. Dabei geht es längst nicht nur um die Bienen. Im Rhein-Sieg-Kreis arbeitet die Biologische Station im Bereich Natur- und Artenschutz. Gemeinsam wollen wir uns ein Grünlandprojekt in Troisdorf-Müllekoven anschauen. Diplom-Biologe Klaus Weddeling von der Biologischen Station wird uns die Maßnahmen zeigen und erklären. Treffpunkt: Zur Siegaue | Troisdorf-Müllekoven | Anmeldungen bitte an: jusos-rsk@nullgmx.de

 

8. Juli | Sommer- und Familienfest der SPD Eitorf

Die SPD Eitorf lädt herzlich zum diesjährigen Sommer- und Familienfest am 8. Juli ein. Nirgends in der politischen Landschaft ist man als Bürger so nah dran an den politischen Vertretern wie in der Kommunalpolitik. Daher die Eitorfer SPD, dass Sie die Möglichkeit haben, „Ihren Vertreter“ auch persönlich kennenzulernen. Das Fest findet am 8.7 vor dem Siegtalhaus „Bouchainer Platz“ von 11-18 Uhr statt.

 

14. Juli | Tagesfahrt zum Kanzlerbungalow

Die SPD Eitorf bietet am 14.7 eine Fahrt nach Bonn zur Besichtigung des ehemaligen Bundeskanzleramtes und des Kanzlerbungalows an. Abfahrt in Eitorf 10:30Uhr. Weitere Infos auf www.spd-eitorf.de

 

16. Juli | Besuch der Vereinten Nationen in Bonn

Die SPD Sankt Augustin lädt zur Führung durch den UN-Campus in Bonn ein. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.spd-sankt-augustin.de

 

 

21. Juli | SPD-Doppelkopfturnier | Hennef

Das Doppelkopfturnier der SPD hat mittlerweile Tradition. In diesem Jahr starten wir am 21. Juli um 16 Uhr im Hotel Stadt Hennef (Wehrstraße 46). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, mitspielen und mit etwas Glück und Geschick einen Preis gewinnen.

 

21. Juli | Sommerfest der Jusos Rhein-Sieg | Troisdorf

Zum Sommerfest im Anschluss an die Kreisvollversammlung laden die Jusos Rhein-Sieg ab ca. 18 Uhr in den Burghof, Frankfurter Str. 47, in Troisdorf ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

 

24. Juli | „Linke Heimat“. Heimat, Identität und sozialdemokratische Politik

Der Heimatbegriff hat wieder Konjunktur. Deutschland gönnt sich sogar ein „Heimatministerium“. Häufig missbraucht die politische Rechte den Begriff ausgrenzend für ihre Zwecke. Doch was ist das eigentlich? Heimat: für die einen ein Ort, für die anderen ein Gefühl? Warum sprechen wir eigentlich von Heimat und Identität – lokaler, regionaler, nationaler etc.? Und warum ging und geht das (sozialdemokratische) Politik etwas an? Dazu laden die SGK und die Jusos Rhein-Sieg zu einem Diskussionsabend am 24. Juli um 18 Uhr mit Dr. Sebastian Scharte vom Willi-Eichler-Bildungswerk ein. Die Veranstaltung findet im Burghof, Frankfurter Str. 47, in Troisdorf statt.

 

28. Juli | Sommerfest der SPD Ruppichteroth

Die SPD Ruppichteroth lädt ab 14 Uhr zum Sommerfest mit Kinderprogramm, Grillen und gemütlichen Beisammensein ein. Das Fest findet am Bürgerbüro der SPD, Wilhelmstraße 6, in Ruppichteroth statt.

 

28. Juli | AsF-Sommertour nach Andernach

Gemeinsame Sommertour der ASF-Rhein-Sieg und des Frauen-Stammtischs der SPD-Lohmar nach Andernach mit Besuch des Kaltwassergeysirs mit anschließendem gemütlichem Beisammensein.

 

31. Juli | Besuch des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik

Das BSI als die nationale Cyber-Sicherheitsbehörde gestaltet Informationssicherheit in der Digitalisierung durch Prävention, Detektion und Reaktion für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Es wurde am 1. Januar 1991 gegründet und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Das BSI ist eine unabhängige und neutrale Stelle für Fragen zur IT-Sicherheit in der Informationsgesellschaft. Als Behörde ist sie damit im Vergleich zu sonstigen europäischen Einrichtungen einzigartig. Derzeit sind dort über 800 Informatiker, Physiker, Mathematiker und andere Mitarbeiter beschäftigt. Seinen Hauptsitz hat das BSI in Bonn. Zur Führung durch das BSI lädt der Bundestagsabgeordnete Sebastian Hartmann am 31. Juli um 16 Uhr ein. Adresse: Godesberger Allee 185-189 in Bonn. Anmeldung an: sebastian.hartmann.wk@nullbundestag.de

 

 

5. August | Walk, Chill & Grill der Jusos im Siebengebirge

Rheinromantik mit den Jusos! Beim ersten „Walk, Chill & Grill“ in unserem Sommerprogramm geht´s durch das Siebengebirge in Königswinter zum Drachenfels. Fachkundige Einblicke in die sagenumwobene Geschichte sind genauso inklusive wie eine Menge Spaß. Im Anschluss laden wir zum gemütlichen Grillen am Rhein in Niederdollendorf ein. Startpunkt ist um 15 Uhr am Bahnhof Königswinter. Der Eigenkostenbeitrag für das Grillen beträgt 3 Euro. Wir bitten um Anmeldung an: jusos-rsk@nullgmx.de

 

5. August | Fahrt zum Willy-Brandt-Forum nach Unkel

In diesem Jahr lädt die Hennefer SPD alle Mitglieder und Interessierten zu einer Tagesfahrt nach Unkel ein. Dort besuchen wir das Willy-Brandt-Forum und erhalten eine exklusive Stadtführung durch den Bürgermeister von Unkel. Abfahrt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz von Rewe (Emil Langen Str. 4). Die Teilnahme an der Fahrt ist kostenlos. Nur die Kosten für das Mittagessen müssen selbst übernommen werden. Die Plätze sind begrenzt, deshalb empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung über info@nullspd-hennef.de.

 

11. August | Sommerfest der SPD Hennef

Zum großen Sommerfest lädt die Hennefer SPD am 11. August ab 14 Uhr auf den Stadtsoldatenplatz in Hennef ein. Neben kühlen Getränken und Leckerem vom Grill gibt es Live-Musik und ein buntes Kinderprogramm. Die Jungs von „Jack&Joe“ sorgen mit ihren Songs für beste musikalische Unterhaltung. Unsere Ratsmitglieder freuen sich, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Essen und Trinken frei.

 

 

18. August | Boule Turnier | Lohmar

Traditionell veranstaltet die SPD Lohmar zum Ende der Sommerferien ein Boule Turnier. Wie auch in den vergangenen Jahren findet dieses wieder im Park der Villa Friedlinde statt. Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr

 

25. August | SPD-Kinderflohmarkt | Hennef

Unser Dauerbrenner: Traditionell veranstaltet die SPD Hennef zum Ferienende den allseits beliebten Flohmarkt von Kindern für Kinder auf dem Adenauer-Platz (vor HIT-Markt). Ab 09.00 Uhr sind alle Kinder und Jugendlichen bis 16 Jahren eingeladen ihre „Schätze“ anzubieten oder neue zu erwerben. Wenn gerade kein Kunde da sein sollte, können die kleinen Flohmarktbeschicker am Luftballonwettbewerb teilnehmen, und – mit ein wenig Glück – einen schönen Preis gewinnen. Keine Stand- oder Teilnahmegebühr! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

26. August | Beachvolleyballturnier der Jusos Hennef

Auch in diesem Jahr laden die Jusos Hennef wieder zum mittlerweile 8. Beachvolleyballturnier ein. Der ersten Aufschlag gibt es um 14 Uhr an der Sportschule Hennef. Zur Einteilung der Spiele usw. bitten wir darum, ab 13.45 Uhr vor Ort zu sein. Bei schönem Wetter kann auch das Freibad (zeitweise) wieder genutzt werden. Gespielt wird in 5er Teams. Eine Anmeldung ist erforderlich per Mail an: Jusos-Hennef@nullweb.de. Bei schlechtem Wetter wird das Turnier ggfs. abgesagt oder verschoben. Deshalb bitte Kontaktdaten bei der Anmeldung angeben.

 

 

16. September | Sommerfest der SPD Königswinter und Oberkassel | Bootshaus Oberkassel, Römlinghoven

Zum zweiten Mal veranstalten die SPD aus Königswinter sowie Bonn-Oberkassel  gemeinsam ein Sommerfest am Bootshaus Oberkassel, direkt am Rhein. Neben einer Hüpfburg, Kinderschminken und weiteren Spielmöglichkeiten werden Waffeln, Würstchen und Getränke angeboten.

 

19. September | Besuch der Villa Hammerschmidt

Das Weiße Haus am Rhein wurde 1862/63 als privater Wohnsitz erbaut. 1868 kaufte der Zuckerfabrikant Leopold Koenig, Vater des Zoologen Alexander Koenig, die Villa und ließ sie erweitern. 1899 erwarb der Textilmillionär und Kunstsammler Rudolf Hammerschmidt das Haus und baute es nach seinen Vorstellungen um. Nach dem Tode Hammerschmidts, der die Villa zu einem gesellschaftlichen Mittelpunkt Bonns gemacht hatte, kam es zu verschiedenen Nutzungen. Erst 1950 kaufte die Bundesrepublik das Haus und baute es zum Amtssitz des Bundespräsidenten um. 1951 zog als erster Bundespräsident Theodor Heuss in die Villa ein. Auch für seine Nachfolger war die Villa Amts- und für viele auch Wohnsitz. Heute dient die Villa Hammerschmidt dem Bundespräsidenten als Bonner Amtssitz. Zur Führung lädt der Bundestagsabgeordnete Sebastian Hartmann am 19. September um 14 Uhr ein. Adresse: Adenauerallee 135, Bonn. Anmeldung an: sebastian.hartmann.wk@nullbundestag.de