Unser Kreiswahlprogramm 2020-2025 finden Sie hier.
Zukunft sicher machen.
Anpacken statt aussitzen
Unser Rhein-Sieg-Kreis lebt von seiner Vielfalt, von städtischen und ländlichen Gebieten mit spezifischen Herausforderungen. Als Teil der Metropolregion Rheinland erleben wir einen Zuwachs der Bevölkerung, der sich unterschiedlich stark auf die Kommunen verteilt. Fast 600.000 Menschen leben hier, es werden mehr werden. In diesen Tagen ist unser Land und unsere Welt durch die beispiellose Corona-Krise gefordert wie kaum zuvor. Sorgen und Probleme, die vor der Corona-Pandemie existierten, werden sich nicht von selbst lösen. Im Gegenteil, manche Herausforderungen werden sich verschärfen und andere Herausforderungen grundlegend verändern. Dies gilt für die Wachstumsregion Bonn/Rhein-Sieg umso mehr: Es wird nach wie vor an bezahlbarem Wohnraum mangeln. Die Region steht weiter im klima- und wirtschaftsschädlichen Dauerstau. Das Leben wird für viele Familien immer teurer und die medizinische Versorgung vor allem im ländlichen Raum ist zunehmend gefährdet. Die Vielfalt des Rhein-Sieg-Kreises ist eine Chance – und stellt zugleich eine große Herausforderung dar. Zunehmende Ungleichheit entfaltet soziale Sprengkraft. Die Schuldenlast der Städte und Gemeinden ist zunehmend ungleich verteilt; Gemeinden mit überschuldeten Haushalten konkurrieren mit finanziell besser ausgestatteten Nachbarkommunen um Neubürger*innen, Gewerbeansiedlungen, Bildungs-, Freizeit- und Kulturangebote. Hinzukommen die beispiellosen Herausforderungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Hier werden sich Rahmenbedingungen, Notwendigkeiten und Prioritäten in den nächsten Monaten und Jahren immer wieder verschieben. Das fordert auch die kommunale Politik.
Diese Herausforderungen müssen entschieden angepackt und gestaltet werden, und zwar nicht im Alleingang, sondern in enger Zusammenarbeit mit den 19 Städten und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis und unseren Nachbarstädten und -kreisen in der Metropolregion Rheinland. Nur gemeinsam können wir in der Region erfolgreich sein. Der Rhein-Sieg-Kreis braucht dafür einen politischen Neustart nach 20 Jahren schwarz-grüner Koalition und 71 Jahren CDU-Landräten, die die Probleme nicht ansatzweise gelöst haben. Die schwarz-grüne Bilanz ist u.a. Wohnungsnot, Dauerstau, teurer Nahverkehr und auseinanderdriftende Entwicklungschancen innerhalb des Kreisgebiets.
Die SPD Rhein-Sieg stellt sich diesen Herausforderungen und entwickelt Visionen für einen Rhein-Sieg-Kreis von morgen sowie konkrete Lösungsansätze für die drängenden Fragen der Region – mit, nach und unabhängig von der aktuellen Corona-Krise. Unser Ziel ist ein Rhein-Sieg-Kreis, der solidarisch zusammenhält und Heimat für alle ist; in dem alle gerechte Chancen auf ein gutes und gelingendes Leben haben; in dem alle jederzeit, überall und klimafreundlich mobil sein können, beste Bildungs- und Jobchancen haben und eine bezahlbare Wohnung in einer guten und sicheren Nachbarschaft sowie einer intakten Umwelt finden können.