Wir schützen Umwelt und Klima, weil es um morgen geht.

Damit wir auch morgen noch gut und gerne in unserem Rhein-Sieg-Kreis leben können, schützen wir Umwelt und Klima konkret vor Ort. Wir machen unseren Kreis klimagerecht und nachhaltig.

Volle Energie für das Klima

Nur noch Rechtspopulist*innen und –extremist*innen leugnen den Klimawandel. Die Zeit, um gegenzusteuern, ist fast vorbei. Wir brauchen einen stärkeren Einsatz für den Klimaschutz in allen Bereichen, denn mit dem Klima kann man nicht verhandeln. Klimaschutz ist eine ureigene sozialdemokratische Aufgabe. Die Auswirkungen des Klimawandels treffen vor allem die ärmste Hälfte der Weltbevölkerung. Deshalb sind wir auch vor Ort gefordert, damit unsere Kinder, Enkel und Großenkel auch noch gut im Rhein-Sieg-Kreis leben können.

Die klimafreundliche Mobilitätswende (s.o.), die Verringerung des Schadstoffausstoßes in allen Bereichen, den konsequenten Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien wie Solar- und Windenergie, klimaneutrale Verwaltungen sowie Energieeffizienz in kommunalen Liegenschaften und Fuhrparks müssen wir entschiedener vorantreiben und sozial gerechter gestalten, als das die schwarz-grüne Kreistagsmehrheit bisher getan hat. Alle kommunalen Gebäude und Unternehmen müssen ihren Strom aus 100% erneuerbaren Energien beziehen. Gegen den langjährigen Widerstand von CDU und Grünen ist es mittlerweile immerhin gelungen, die Aktienanteile des Kreises am Kohle-Konzern RWE zu veräußern. Wir wollen einen ambitionierteren Klima- und Umweltschutz im Rhein-Sieg-Kreis mit Zielsetzungen, die stetig kontrolliert und unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und neuer Technologie weiterentwickelt werden. So bieten sich auch Entwicklungspotenziale für die regionale Wirtschaft. Wir wollen den Rhein-Sieg-Kreis so u.a. zur Modellregion für Wasserstoffmobilität in Deutschland machen.

Für uns ist klar: Auch Menschen mit einem kleinen Einkommen müssen sich ein klimafreundliches Leben leisten können und dürfen keine Sorge vor der nächsten Nebenkostenabrechnung haben. Klimaschutz darf kein Hobby für Besserverdienende sein, wenn er erfolgreich und effektiv sein will. Niemandem darf einfach die Energie abgedreht werden. Die Beratung zur Energieeffizienz für private Haushalte und Unternehmen im Rhein-Sieg-Kreis wollen wir ausbauen.

 

Umweltschutz fängt vor Ort an

Die Zerstörung natürlicher Ressourcen und unserer Umwelt ist sichtbar und messbar. Das Artensterben ist konkret und bedrohlich. Es drohen längst irreversible Schäden an unserem Ökosystem. Wir wollen deshalb im Kreisgebiet verstärkt Projekte fördern, die dem Erhalt und der Wiederherstellung unserer Umwelt, dem Schutz und der Aufforstung des Waldes, dem Schutz des Trinkwassers, der Artenvielfalt oder auch der Vermeidung von Plastikmüll dienen. Dabei wollen wir die Landwirtschaft als Partner einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung begreifen und nicht mit Auflagen und Verordnungen alleine lassen. Auch Projekte zu fairem und regionalen Handel wollen wir fördern. Gerade bei Schulessen wollen wir verstärkt auf ökologische Nachhaltigkeitskriterien achten und die Umweltbildung im schulischen und außerschulischen Bildungsangebot ausbauen.

Wir werden die Abfallbeseitigung im Rhein-Sieg-Kreis bei konstanter Gebührenentwicklung weiter in starker öffentlicher Hand behalten und Wertstoffe so effektiv wie möglich einer Wiederverwendung zu führen.