Die SPD Rhein-Sieg hat sich in den vergangenen Jahren als Motor und Innovationskraft für eine erfolgreiche und zielorientierte Wirtschaftsförderung erwiesen, mit dem Ziel, Arbeitslosigkeit zu vermeiden und strukturelle Veränderungen sozial abzufedern.
In einer Region mit Zukunft ist einem Fachkräftemangel konsequent zu begegnen. Innovative Betriebe sind auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen. Deshalb lohnt jede Anstrengung, diese Potenziale nachhaltig zu aktivieren.
Investitionen in Energieeinsparung, Energieeffizienz, erneuerbare Energien und in die Unabhängigkeit von ausländischen Energieträgern sind daher Merkmale einer wirtschaftsfördernden Zukunftsvorsorge. Hier sind Investitionen der beste Schutz vor weiter steigenden Energiepreisen. Dies dient zudem der regionalen Wertschöpfung, schafft mehr Arbeitsplätze und lässt zusätzliches Einkommen in der Region entstehen.
Die Reaktivierung gewerblich genutzter Flächen trägt zur Revitalisierung von Industrieflächen bei und stellt eine Voraussetzung für eine neue gewerbliche Nutzung dar. Eine solche Vorgehensweise wirkt aktiv einem stärkeren Flächenverbrauch entgegen.
Die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in der Fläche durch eine flächendeckende Breitbandversorgung (DSL) ist für die Sozialdemokraten im Rhein-Sieg-Kreis ein wichtiges Thema für die nächste Wahlperiode. Hier geht es darum, durch eine gute Versorgung Existenzgründungen zu forcieren und ansässigen Unternehmen auf diesem Gebiet Chancengleichheit zu ermöglichen.
Eine zukunftsfähige Wirtschaftsförderung lebt im Übrigen von innovativen Kooperationen.
Im Rahmen einer aktiven Wirtschaftsförderung kommt es entscheidend darauf an, den Wirtschaftsstandort Rhein-Sieg weiter zu stärken, Wertschöpfung zu fördern, den Unternehmen Entwicklungschancen zu eröffnen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu leisten.
Dies wird auch in Zukunft unser Handeln bestimmen.